Werbung

Nachricht vom 16.09.2020    

Umsturzgefährdete Fichten mittels Sprengtechnik gefällt

Im Laubachtal wurden mehrere Fichten durch Sprengungen gefällt. Kürzlich beseitigte die Fachgruppe Sprengen des THW Ortsverbands Andernach, auf Anforderung der Forstverwaltung im Kreis Neuwied, einsatzmäßig mehrere große Fichten.

Der Bereich um die Sprengstelle wurde abgesperrt und auf den Zuwegen wurden Warntafeln aufgestellt. Fotos: THW

Melsbach. Die Fichten waren durch massiven Borkenkäferbefall nicht mehr standsicher und stellten eine erhebliche Gefährdung für einen stark frequentierten Wanderweg dar. Bedingt durch die bereits weit fortgeschrittene Schädigung konnten sie nicht mehr sicher mit der Kettensäge gefällt werden. Die Gefahr eines unkontrollierten Umkippens/Reißens der Bäume wäre für den Kettensägenführer zu einer tödlichen Gefahr geworden.

Daher war schnell klar, dass hier der Einsatz der Sprengtechnik die sicherste Lösung für die Beseitigung der Gefahr ist. Anders als bei der Fällung mit der Kettensäge befinden sich die eingesetzten Kräfte im kritischen Moment in sicherem Abstand an der Zündstelle.

Eine Untersuchung der Bäume ergab, dass diese noch gebohrt werden konnten und somit der Sprengstoff in den Baum eingebracht werden konnte. Die hierdurch erheblich reduzierte erforderliche Ladungsmenge verringerte die Gefährdung und Lärmbelästigung der umliegenden Anwohner.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um die Sprengstelle wurde ein Absperrkreis mit einem Radius von 300 Meter eingerichtet. Hierzu musste unter anderem auch eine Kreisstraße kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Nach dem Herstellen der Sicherheit, konnten die Sprengsignale gegeben und alle Bäume problemlos niedergelegt werden. Nach einer kurzen Beräumung wurde der Wanderweg wieder zur sicheren Nutzung freigegeben.

Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Kräfte der THW Ortsverbände Andernach und Neuwied, der Forstverwaltung Rengsdorf sowie der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach für die Unterstützung bei den umfangreichen Absperrmaßnahmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Tanja Kock neue CDU-Mitgliederbeauftragte in VG Unkel

Tanja Kock ist neue Mitgliederbeauftragte der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel. Die Nachwahl bei der ...

SG Grenzbachtal musste in Fernthal Federn lassen

Am Mittwoch 16. September stand für die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal das Nachholspiel in Fernthal ...

Handwerk spricht mit Azubispots potenzielle Lehrlinge an

Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen ...

Erfolgreiche Personensuche im Wiedtal

Am Mittwoch, den 16. September wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf/Waldbreitbach um 13:47 Uhr zu einer ...

Bad Honnef: Vitale Innenstädte 2020

Wie lange flanieren Besucher in der Innenstadt – und vor allem warum? Finden Kunden die gewünschten Artikel ...

Deutsche Waldtage machen auf Wald-Klima-Krise aufmerksam

„Wir sind dabei, wenn es am kommenden Wochenende heißt Gemeinsam! Für den Wald“, so Gerhard Willms, Förster ...

Werbung