Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über den Norden vorstellen. Wegen erfreulich guter Nachfrage muss die Veranstaltung in Hachenburg vom Vogtshof in die Stadthalle verlegt werden. In Neuwied liest Brunner im Roentgen-Museum.

Bernd Brunner. Foto: Michael Schidlack

Hachenburg/Neuwied. Die Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung, der Norden Europas als Mythos und Sehnsuchtsort im Lauf der Geschichte wird in diesem umfassenden Sachbuch gleichermaßen kenntnisreich wie humorvoll und unterhaltsam beschrieben.

Für die einen eisgefrorenes Niemandsland voll kampflustiger Wikinger, für die anderen Wiege der Zivilisation: Der Norden war schon immer Projektionsfläche für allerlei Fantasien. Bernd Brunner beleuchtet, wie sich das Bild des Nordens über die Jahrhunderte gewandelt hat.

Lange erschöpfte sich das, was man über den Norden zu wissen glaubte, in Gerüchten und obskuren Reiseberichten - barbarische Wikingerhorden, ewiges Eis und unwirtliche Landschaften prägten viele Jahrhunderte das Bild. Doch die Wahrnehmung änderte sich, spätestens ab dem 18. Jahrhundert, als etwa das Interesse an nordischer Mythologie erwachte. Aus dieser Faszination entstand auch die Theorie, dass die »Urheimat der Germanen« im Norden liege und Helgoland die Hauptstadt von Atlantis sei - eine Idee, die in der kultischen Verehrung alles Nordischen durch die Nazis einen irregeleiteten Höhepunkt fand.

Bernd Brunner unternimmt einen faszinierenden Streifzug durch Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Was er dabei zusammenträgt, reicht von den Wikingern bis zu IKEA und von Eiszeitrelikten bis zu schmelzenden Gletschern, wirft einen spannenden Blick auf wagemutige Forschungsexpeditionen wie auf allerlei bizarre Auswüchse - und verändert damit nicht nur den Blick nach Norden, sondern den Blick auf die Welt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bernd Brunner, 1964 geboren, schreibt vielbeachtete, höchst unterhaltsame Bücher an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaftsgeschichte. Bei Galiani sind zuletzt Die Kunst des Liegens (2012), Ornithomania (2015) und Als die Winter noch Winter waren (2016) erschienen. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den ww-Lit regelmäßig als Moderator eingeladen.

10 Euro, Abendkasse 12 Euro inklusive Gebühren

Mittwoch, 30. September, 19.30 Uhr Hachenburg, Stadthalle Hachenburg
Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr Neuwied, Rontgen-Museum

Vorverkauf Hachenburg: Stadtbücherei, hähnelsche Buchhandlung, TR-VVK-Stellen und ww-Lit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Kinderfahrräder vom Schulhof geklaut

Dreister Diebstahl von zwei Kinderfahrrädern während des Verkehrsunterrichts auf dem Schulhof der Grundschule ...

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen ...

Tierhäuser im Zoo Neuwied teilweise wieder geöffnet

Am 18. März 2020 wurde der Zoo Neuwied aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Zwar konnte der Zoobetrieb ...

Coronafall an der Römerwall-Schule - 120 Personen in Quarantäne

Nachdem am gestrigen Mittwoch kein neuer Fall gemeldet wurde, gibt es am heutigen Donnerstag, den 17. ...

Spaziergang auf römischer Grenzlinie mit einem Limes-Cicerone

Weit in der Geschichte zurück reisen die Teilnehmer am Sonntag, 27. September, um 15 Uhr bei der Cicerones-Führung ...

Neu: Foto-Video-Treff startet in Dernbach

Der „Foto-Video-Treff“ in Dernbach öffnet am 24. September um 19 Uhr seine Tore. Dieser Treff soll alle ...

Werbung