Werbung

Nachricht vom 17.09.2020    

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen Feuerwehreinsatz erforderlich machte. Ein PKW war von der Straße abgekommen und erst in einem steilen Hang zum Stehen gekommen. Da der Fahrer gehbehindert ist, konnte er sich nicht selbst befreien.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Isenburg. Der Ortsteil Siedlung von Isenburg liegt zwar noch im Kreis Neuwied, aber direkt angrenzend sind der Westerwaldkreis und der Kreis Mayen-Koblenz. Bei dem bestehenden Konzept der Feuerwehren ist bei einer Hilfeleistung, wie in diesem Fall, vorgesehen, dass die Feuerwehr aus Nauort (Westerwaldkreis) und Bendorf-Stromberg (Kreis Mayen-Koblenz) neben den Wehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, Kleinmaischeid, Großmaischeid und Dierdorf direkt mit alarmiert werden.

So trafen die Einheiten Nauort, Stromberg und Kleinmaischeid als erste fast zeitgleich ein. Die Kameraden begannen sofort das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen zu sichern und sich um den eingeschlossenen Fahrer zu kümmern. Der Steilhang war vor kurzem gerodet worden und das Fahrzeug hing lediglich an einem Baumstupf fest. Warum das Fahrzeug von der Straße abkam und in den Hang stürzte ist noch nicht abschließend geklärt.



Aufgrund der Lage des Fahrzeuges und der Umstände war auch die Drehleiter aus Dierdorf vor Ort. Die Länge der Leiter reichte aus, um das Fahrzeug zu erreichen. So konnten der Rettungsdienst mittels Korb mit seiner Ausrüstung direkt zum Fahrzeug gebracht werden. Der Fahrer konnte schließlich mit vereinten Kräften in den Korb der Drehleiter befördert werden. Dann ging es abwärts bis zur Straße. Dort wurde der Mann dann in den Rettungswagen gebracht. Über das Ausmaß der Verletzungen liegen keine Angaben vor. Die Polizei Straßenhaus war vor Ort und hat den Unfall aufgenommen.

Der Einsatz für die Wehren war nach rund eineinhalb Stunden beendet. Wehrleiter Andreas Schmidt resümierte, dass die „vorgesehene Zusammenarbeit über die drei Kreisgrenzen hinweg in diesem Fall sehr gut funktioniert hat, genauso, wie wir es seit längerem bereits geplant und vorgesehen haben.“
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Tierhäuser im Zoo Neuwied teilweise wieder geöffnet

Am 18. März 2020 wurde der Zoo Neuwied aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Zwar konnte der Zoobetrieb ...

Maßnahmenpaket zur Förderung der Bienen vom Naturpark

Die Vielfalt und Anzahl von wichtigen nektar- und pollenspendenden Pflanzen gehen in unserer Landschaft ...

SPD Neuwied erreicht großen Fortschritt für sozialen Wohnungsbau

Wohnraum wird mehr und mehr zum Anlage- und Renditeobjekt und daher teurer und es wird immer häufiger ...

Kinderfahrräder vom Schulhof geklaut

Dreister Diebstahl von zwei Kinderfahrrädern während des Verkehrsunterrichts auf dem Schulhof der Grundschule ...

Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über ...

Coronafall an der Römerwall-Schule - 120 Personen in Quarantäne

Nachdem am gestrigen Mittwoch kein neuer Fall gemeldet wurde, gibt es am heutigen Donnerstag, den 17. ...

Werbung