Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Museumsgärtner Philipp Messingfeld verstorben

Mit großer Trauer hat der Vorstand des Heimatvereins Rheinbreitbach vom Tod seines ehemaligen Vorstandsmitglieds Philipp Messingfeld erfahren. Philipp Messingfeld packte stets hilfsbereit bei allen Vereinsveranstaltungen und Aktionen mit an.

Philipp Messingfeld ist verstorben. Foto: privat

Rheinbreitbach. Ob als Fachmann am Grill, Reibekuchenbäcker, Glühweinkocher, Weinfassschröter und Handwerker am Heimathaus, stets strahlte seine lebensfrohe, herzliche und humorvolle Art auf den gesamten Verein aus. Gerne gönnte Philipp Messingfeld sich ab und an eine edle Zigarre, die zu seinem persönlichen Markenzeichen wurde.

Besondere Aufmerksamkeit schenkte er dem Museumsgarten des Heimatvereins, den er mit viel Liebe und Arbeit als Nutzgarten neu anlegte und dadurch den Besuchern einen Eindruck von einem lebendigen Museum vermittelte.

Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Heimatverein Rheinbreitbach war Philipp Messingfeld auch zeitweise 1. Vorsitzender des St. Josef Bürgervereins, für den er als Mitglied auch die Bürgerkönigswürde von Rheinbreitbach errang.

Der Heimatverein Rheinbreitbach wird seinem engagierten Mitglied und ehrlichen Freund stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt die aufrichtige Anteilnahme des Vereins.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt ...

Corona-Praxis der VG Bad Hönningen zieht um

Ab dem 28. September 2020 zieht die Corona-Praxis der Verbandsgemeinde Bad Hönningen von der Bad Hönninger ...

Waldbrand an gleicher Stelle – L 272 zeitweise voll gesperrt

Am Freitag, 18. September, wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 15.05 Uhr alarmiert. ...

SG Ellingen spendet an KiTas und Grundschule

Als die Verantwortlichen der SG Ellingen im vergangenen Jahr ihren Verein bei der REWE-Aktion „Scheine ...

Kompletter Bretterverschlag oder Hütte im Wald entsorgt

Eine umfangreiche Menge Müll haben Unbekannte an der Kirchberghütte „entsorgt“. Dabei handelt es sich ...

SPD Neuwied erreicht großen Fortschritt für sozialen Wohnungsbau

Wohnraum wird mehr und mehr zum Anlage- und Renditeobjekt und daher teurer und es wird immer häufiger ...

Werbung