Werbung

Nachricht vom 18.09.2020    

Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt über etablierte Strukturen zur Wahrung und ständigen Verbesserung der Patientensicherheit. Seit vielen Jahren misst das Haus seine Leistung und unterzieht sich regelmäßigen Prüfungen. Aktuell wurde das KHDS mit dem Zertifikat zum „Qualitätssiegel für Krankenhäuser“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung wurde – bereits zum wiederholten Mal - die Leistung des KHDS-Hygienemanagements anerkannt.

V.l.n.r. Sabine Schmalebach (KHDS-Pflegedirektorin), Guido Wernert (KHDS-Geschäftsführer), Susen Bär (KHDS-Hygienebeauftragte), Dr. med. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor des KHDS) sowie Jill Goldau (KHDS-Pflegefachkraft). Foto: privat

Dierdorf/Selters. Das Zertifizierungsverfahren erfolgte durch das mre-netz regio rhein-ahr mit seiner Koordinierungsstelle am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn. Ein Prüfungsteam analysierte das gesamte Hygienemanagement, angefangen vom Wissensmanagement, der Beobachtung in Form einer Begehung durch das Gesundheitsamt Neuwied und die epidemiologische Daten in Bezug auf Patienten-Sicherheit bis hin zu Hygienemaßnahmen und vieles mehr.

„Die Ansprüche des Hygienesiegels werden in unserem Krankenhausalltag stetig und mit Priorität umgesetzt. Uns ist es wichtig, dass sich Patienten nicht nur wohl, sondern versorgt und in Bezug auf Hygiene absolut sicher fühlen“, betont Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS. Insbesondere hat das Pandemiegeschehen zu verändertem Patientenverhalten geführt. „Die Menschen sollten bei akuten Beschwerden und notwendigen Behandlungen das Krankenhaus aufsuchen, um drohende, weitreichende gesundheitliche Folgen zu verhindern“, warnt der Ärztliche Direktor des KHDS eindringlich. Es sei falsch aufgrund der steigenden Infektionszahlen den Gang ins Krankenhaus zu scheuen, wenn es aus medizinischer Sicht notwendig ist.

Patient im Mittelpunkt
Das KHDS hat mit seinen Medizinern und der Hygienefachkraft bereits zu Beginn der Pandemie ein übergreifendes Konzept erarbeitet, das die sichere Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Guido Wernert, der KHDS-Geschäftsführer erläutert: „Sicherheit ist – neben Diagnostik und Therapie - unser Hauptanliegen. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein und haben spezielle Regeln für ein sicheres Miteinander erarbeitet. Unser Haus hat mit diesem Konzept bislang gut und vor allem sicher gearbeitet. Daher werden wir das bewährte Verfahren auch weiterhin in unseren Häusern aktiv umsetzen.“ Maskenpflicht ist selbstverständlicher Bestandteil des Klinikalltags. Des Weiteren achtet die Klinik selbstredend genau auf die Einhaltung von Abstandsregen in allen Klinik-Bereichen, zum Beispiel gilt in Patientenzimmern ein Kopfabstand von zwei Metern. Angepasste Besuchsregeln werden nach wie vor aufrechterhalten, um Patienten zu schützen. Darüber hinaus erfolgt bei ankommenden Patienten eine umfassende Ersteinschätzung mittels eines vorgegebenen Fragebogens. Ein Ampelsystem, das sichere Behandlungspfade gewährleistet, führt die Patienten dann zu ihren Stationen oder Funktionsabteilungen. Selbstverständlich bevorratet die Klinik wichtige Schutzausrüstung in hoher Anzahl. Somit gewährleistet das KHDS mit ebenso vielfältigen wie konkrete Maßnahmen, die im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Alltag der Klinik Eingang finden, den bestmöglichen Schutz der Patienten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Corona-Praxis der VG Bad Hönningen zieht um

Ab dem 28. September 2020 zieht die Corona-Praxis der Verbandsgemeinde Bad Hönningen von der Bad Hönninger ...

Waldbrand an gleicher Stelle – L 272 zeitweise voll gesperrt

Am Freitag, 18. September, wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 15.05 Uhr alarmiert. ...

Intensiver Austausch zwischen Wirtschaft und Stadtspitze

Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann haben Vertreter der Deichstadtfreunde (ehemals ...

Museumsgärtner Philipp Messingfeld verstorben

Mit großer Trauer hat der Vorstand des Heimatvereins Rheinbreitbach vom Tod seines ehemaligen Vorstandsmitglieds ...

SG Ellingen spendet an KiTas und Grundschule

Als die Verantwortlichen der SG Ellingen im vergangenen Jahr ihren Verein bei der REWE-Aktion „Scheine ...

Kompletter Bretterverschlag oder Hütte im Wald entsorgt

Eine umfangreiche Menge Müll haben Unbekannte an der Kirchberghütte „entsorgt“. Dabei handelt es sich ...

Werbung