Werbung

Nachricht vom 21.09.2020    

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung nutzen. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag (18. September) der dafür erforderlichen Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung zugestimmt.

Symbolfoto

Region. Die Neuregelung soll kurzfristig in Kraft treten. Anfang August hat Präsident Michael Horper in einem Schreiben an Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing um entsprechende Unterstützung im Bundesrat gebeten. Sowohl die Biomasseerzeugung beim Grünland als auch die Ackerfuttererzeugung sind 2020 in Rheinland-Pfalz erneut unterdurchschnittlich ausgefallen. Daran ändern auch wenige zwischenzeitliche Regenfälle nichts. Da jedoch auch die Ernten in den Vorjahren knapper ausgefallen sind, sind auch die Futtervorräte bedrohlich gering. Häufig müssen Betriebe bereits auf ihre Wintervorräte zurückgreifen oder Grundfutter zukaufen, um ihre Tiere versorgen zu können.



Konkret werden die Länder – wie bereits in den beiden Vorjahren – ermächtigt Gebiete mit witterungsbedingtem Futtermangel auszuweisen. In Rheinland-Pfalz ist nach einem Schreiben des Ministers noch im Laufe des Monats September mit einer Freigabe der ÖVF-Flächen zu rechnen. Landwirte können dann Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke, die bei Beantragung der Direktzahlungen als im Umweltinteresse genutzte Flächen ausgewiesen wurden, zur Schnittnutzung oder Beweidung nutzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys fiebern den Heimspielen am Wochenende entgegen

Nach Monaten der Vorbereitung hat am gestrigen Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Waldgirmes die Jagd nach ...

Herrenmannschaften der SG Puderbach neu eingekleidet

Der Start der SG Puderbach I in dieser Saison verlief bislang sehr erfolgreich. Erfolgreich agiert auch ...

Cleanup-Day-Bilanz: OB lobt ehrenamtliches Engagement

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 150 fleißige Helferinnen und Helfer sammelten etwa 20 Kubikmeter Müll. ...

Zwei neue Coronafälle am Montag

Am heutigen Montag (21. September) wurden zwei neue Fälle im Kreis Neuwied registriert. Sie verteilen ...

Handys für Hummeln, Bienen & Co

Stolz präsentiert Schulleiter Michael Barde und Schüler ihr Umweltprojekt „Handys für Hummel, Biene & ...

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung ...

Werbung