Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

FC Lokomotive Montabaur erreicht 3. Runde im Kreispokal

Das Pokalspiel von Lokomotive Montabaur bei der SG Neuwied II war nichts für schwache Nerven: Nach insgesamt 120 dramatischen Minuten setzte sich Lok mit 5:2 (1:0, 2:2) nach Verlängerung durch, und feierte damit den bisher größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte.

Fotos: wear

Neuwied/Montabaur. Es war ein Spiel, das alles bot, was Fußball ausmacht. Begleitet von einer großen Anhängerschar, die so viel Lärm machten, als wenn 200 Zuschauer dabei gewesen wären, startete die Elf von Trainer Viktor Bichert furios. Die SG Neuwied II wurde teilweise regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt und an die Wand gespielt, es ergaben sich dadurch logischerweise mehrere hundertprozentige Torchancen. Doch hierbei offenbarte sich wieder einmal das große Manko der Elf aus Montabaur, sie benötigen zu viele Chancen, um ins Schwarze zu treffen. Auch in der Kreisliga D gilt das Motto: „Nur wer das Runde in das Eckige bringt, kann gewinnen.“

Trotz der spielerischen Überlegenheit der Westerwälder, gelang es der SG Neuwied mehrfach, durch schnell vorgetragene Konter plötzlich alleine vor Torhüter Daniel Kühl aufzutauchen, der durch mehrere Glanzparaden einen Rückstand verhinderte. Unter dem Jubel der mitgereisten Fans, gelang es schließlich Robert Friedrich zum verdienten 1:0 aus dem Gewühl heraus einzunetzen, und so für die knappe, jedoch nicht unverdiente Führung zur Halbzeit zu sorgen.

Die Halbzeitpause ist den Spielern der Lokomotive anscheinend nicht gut bekommen, denn urplötzlich drehte sich das Spiel, die SG Neuwied wurde spielbeherrschend. So gelang es der SG Neuwied innerhalb von 15 Minuten den 0:1 Rückstand in eine 2:1 Führung umzuwandeln, die auch durch einige Patzer in der Abwehr zustande kamen. In der 70. Minute war das Glück der Bichert-Elf gnädig, als es einen berechtigten Elfmeter gab, den Dimitri Gergert eiskalt zum 2:2 verwandelte. In den verbleibenden 20 Minuten wogte das Spiel hin und her, jedes Team wollte noch in der regulären Spielzeit den Siegtreffer erzielen. Es gab Chancen zuhauf auf beiden Seiten, die aber von beiden glänzenden Torhütern zunichte gemacht wurden. So kam es letztendlich zu einer Verlängerung, die zweimal 15 Minuten betrug.

In der Verlängerung bewies die Lokomotive, dass sie konditionell der SG Neuwied II eindeutig überlegen waren, weil den Mannen von der Wied einfach die Puste ausging. Aus diesem Grund zeigte sich eine immer größer werdende Überlegenheit, die sich endlich auch in Toren ausdrückte, als Robert Friedrich erneut als Torschütze zum 3:2 glänzte. Ihm stand Reinhold Kühl in nichts nach, der die Treffer zum 4:2 und 5:2 erzielte und damit den Endstand herstellte.



Nach dem Abpfiff brachen bei Lok Montabaur die Dämme, Jubel über Jubel bei Fans und Spielern, alle lagen sich in den Armen und feierten den Einzug in die 3. Runde des Kreispokals. Angelique Koch hatte in weiser Voraussicht, zusammen mit ihren zwei Freundinnen, aus der nahegelegenen Tanke einige Kisten des edlen Gerstensaftes geholt, denn der Erfolg musste begossen werden.

Der WW-Kurier konnte nach dem Spiel mit dem Vorsitzenden von Lokomotive Montabaur und dem Trainer, einige Worte wechseln. Viktor Kurz: „Ich bin so glücklich, dass wir die Hürde in Neuwied genommen haben. Mit der Mannschaftsleistung bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Nach den beiden unglücklichen Auftaktniederlagen in der Meisterschaft hatten wir uns viel vorgenommen. Die Mannschaft war vom Trainer gut eingestellt, die Chancenauswertung muss sich wesentlich verbessern, so bringen wir uns immer wieder um die verdienten Früchte. Das Potenzial ist aber zu erkennen, nun wollen wir auch in der Meisterschaft richtig loslegen, denn am Tabellenende in Liga D gehört Lokomotive einfach nicht hin.“

Trainer Viktor Bichert zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Natürlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, habe als Trainer aber auch noch verschiedene Mängel gesehen, die unbedingt abgestellt werden müssen. Die Chancenauswertung muss besser werden, darum wird bei den kommenden Trainingseinheiten Kopfball und Torschuss ausgiebig trainiert. Ansonsten hat meine Mannschaft heute sich sehr diszipliniert an die vorgegebene Taktik gehalten, vor allen Dingen war sie in der Verlängerung konditionell topfit, ich bin glücklich, jetzt wollen wir auch in der Kreisliga D durchstarten.“

FC Lokomotive Montabaur spielte mit:
Daniel Kühl, Samonin, Olejniczak, Gergert, Friedrich, Panasenko, Bitner, Reinhold Kühl, Louis Schewolje, Alexander Schewolje. Ersatzbank: Stephan Dregert, Zerkalij, Janke, Schaaf, Viktor Schewolje.

Das nächste Spiel bestreitet FC Lokomotive Montabaur am Sonntag, 27. September 2020 um 12 Uhr bei Türkiyemspor Ransbach-Baumbach, das nächste Heimspiel findet am Sonntag, 4. Oktober 2020 um 14.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Eschelbach statt.
wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Jungen und ihre Betreuer verbrachten drei Tage unter freiem Himmel

Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag trafen sich neun Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren und ihre ...

SPD AG60plus nimmt Radwege unter die Lupe

Radwege sind derzeit in aller Munde. Nicht erst seit dem E-Bike-Boom und der Corona-Krise ist eine gute ...

Kino für Kinder am 7. Oktober

Die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, ...

SG Grenzbachtal im Pokal eine Runde weiter

Am Sonntag, 20. September hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die Spieler von Ataspor Unkel ...

Jugendliche fahren mit Bagger spazieren

Am späten Mittwochabend (23. September) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch Kenntnis ...

Land startet zweite Bewerbungsrunde für Künstlerstipendien

Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz können auch im Corona-Herbst Projektstipendien der Landesregierung ...

Werbung