Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Besser fahren statt im Stau stehen

Auf Hochtouren läuft die Idee und die Räder drehen sich rasant: „Jobwärts. einfach.besser.pendeln“ heißt die Initiative, die derzeit Menschen in der Region vom Frühstückstisch aufs Rad und zurück in den Feierabend bringt. Ziel: Immer mehr Pendler sollen aufs Rad umsteigen, Spitzenzeiten entlastet und das Klima geschont werden. Teilnehmende Unternehmen sollen „Mitarbeiter zum Umsteigen verführen“, sodass sie Alternativen zum täglichen Autopendelverkehr für sich entdecken.

Dirk Delpho, Mobilitätsmanager der Stadt Bonn, Mathias Eik, Kaufmännischer Vorstand der Bad Honnef AG und Anja Rieke-Scheidweiler, Leiterin Personal Bad Honnef AG sowie Holger Heuser, Erster Beigeordneter Stadt Bad Honnef und Kathrin Schmidt, Koordinatorin für Klima und Mobilität. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Mit frisch aus der Taufe gehobenen Teams sind jetzt auch die Bad Honnefer Stadtverwaltung und die Bad Honnef AG (BHAG) dabei; etliche Beschäftigte radeln in drei- bis fünfköpfigen Teams kräftig mit, zeichnen gesammelte Kilometer via App auf. „Wir stehen noch am Anfang“, sagt Bad Honnefs Klimaschutzbeauftragte Kathrin Schmidt, „auch wenn es nur ein bis fünf Kilometer sind - jede Fahrt ist wichtig und zählt.“

Ehrgeizige Ziele haben sich auch Bad Honnefs Erster Beigeordneter Holger Heuser seine Mitstreiter aus dem Rathaus gesetzt: bis Ende des Jahres wollen sie zeigen, dass die Herangehensweise funktioniert und „prüfen, was gut gelaufen ist und wo es Optimierungspotenzial gibt, das wir strukturell lösen müssen.“ Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität blieben, so Heuser, trotz Corona-Pandemie zentrale Zukunftsthemen.

Noch bis zum 18. November läuft die Mitmach-Aktion für Fahrrad-Pendeln und Gesundheitsförderung, dann geht die Kampagne in die nächste Phase - in die Mobilitäts-Testwochen - über. Beschäftigte haben dann die Chance, Pedelecs, Falträder oder auch probeweise ein Jobticket zu testen und „am Stau vorbei“ entspannt ihre Arbeitsplätze zu erreichen.

TOP – MEHR WISSEN
Jobwärts - seinen Ursprung hat das interkommunale Programm des betrieblichen Mobilitätsmanagements in der Bundesstadt Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis sowie dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Bei der im Herbst vergangenen Jahres auf den Weg gebrachten Initiative erhalten teilnehmende Unternehmen und Kommunen eine Mobilitäts- und Potenzialanalyse. Ein spezifischer Maßnahmenplan zeigt auf, wie alte Mobilitätsroutinen effektiv ersetzen werden können. Ausführliche Informationen über alle Angebote gibt es unter www.jobwaerts.bonn.de. Interessierte Arbeitgeber können sich unter Telefon 0228 / 77-3883 an das Jobwärts - Team wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Ludwig-Erhard-Schule beteiligt sich an Corona-Hilfsfond für Ruanda

Auch die Menschen in Ruanda leiden unter der Corona-Krise. Die Schulgemeinschaft der LES zeigt Solidarität ...

Liberaler Stammtisch diskutierte über den Einzelhandel

Die Freien Demokraten im Amtsverband Linz/ Bad Hönningen diskutierten mit ihren Gästen über den Einzelhandel ...

SPD Stadtmitte/Irlich begeht Innenstadt

Im Rahmen einer Ortsbegehung des Vorstandes des SPD Ortsvereins Neuwied Stadtmitte/Irlich wurden neben ...

Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ 2020

Erfolgreicher Abschluss der Aktion „Saubere Landschaft“ in Bendorf. Zahlreiche Teilnehmer haben sich ...

Sandra Postel will der Pflege eine starke Stimme geben

Große Ehre, aber auch große Herausforderung für Sandra Postel: Die Leiterin der Sparte Bildung der Marienhaus ...

Borkenkäfer sorgen für enormen Wandel im Bad Honnefer Stadtwald

Borkenkäfer, Dürre, Klimawandel, Wald- und Vegetationsbrände – die Herausforderungen für den Erhalt, ...

Werbung