Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Äpfel können wieder gegen Bar oder Saft verwertet werden

„Dieses Jahr gibt es eine reichhaltige Apfelernte im Landkreis. Durch die Trockenheit und den sonnigen Sommer sind die Äpfel dieses Jahr früher reif. Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie findet unter Einhaltung des Schutzabstandes und durch Tragen einer Schutzmaske die Apfelannahme wie jedes Jahr unter den angepassten Gegebenheiten statt“, erläutert der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltreferent Michael Mahlert.

Symbolfoto

Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:
Oberraden am Dorfgemeinschaftshaus
Die Apfelannahme gegen Barzahlung öffnet derzeit mittwochs von 12 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. Eine Verrechnung/Tausch mit Saft ist nicht möglich. Die Äpfel können lose oder in Säcken angeliefert werden. Über das Annahmeende wird unter www.oberraden.de informiert.

Bad Hönninger Fruchtsäfte, Hauptstr. 159-163a, 53557 Bad Hönningen
Bis voraussichtlich Samstag, 31. Oktober 2020, können in der Kelterei in Bad Hönningen die Äpfel zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Montag bis Donnerstag: von 9 bis 11 Uhr und 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Freitag: keine Annahme. Samstag: von 8 bis 13 Uhr. Spätestens 15 Minuten vor Annahme-Ende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein. Mengen ab zwei Tonnen (Große Anhänger oder Traktorlieferungen) bitte unbedingt anmelden (Telefon 02635/95000). Die Äpfel können sowohl gegen Fruchtsaft als auch gegen Geld getauscht werden.

Ninks Saftladen, Engersgaustr. 87 e, 56566 Neuwied
Die Keltersaison 2020 ist im vollen Gange. In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Allerdings stehen nur noch wenige Termine Mitte Oktober zur Verfügung. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-972761 telefonisch und unter lohnmosterei@yahoo.de zu erreichen. Weitere Infos gibt es unter: www.ninks-saftladen.de

Apfelmosterei "Kleine Saftfabrik" bei Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestr. 1, 56584 Anhausen
Hier wird das eigene Obst zu Saft gepresst (3- oder 5 Liter Bag in Box = Beutel im Karton), Telefon 02639/1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de. Presstermine (nach telefonischer Anmeldung) gibt es an jedem Samstag, bei Bedarf auch freitags, solange genügend Nachfrage besteht.

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Rabenhorststraße 1, 53572 Unkel

Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm gleich zehn Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert). Anlieferung im Werk in Unkel zu folgenden Zeiten: Samstags 9 bis 16 Uhr. Infos gibt es unter Telefon (02224)1805-468.

Haus Rabenhorst Logistikcenter, Fichtenstr. 18, 56584 Anhausen
Keine Mindestanliefermenge. Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm gleich zehn Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert).

Westerwald-Kelterei, Bergstraße 18, 56269 Dierdorf-Brückrachdorf
Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr. Äpfel, Birnen und Quitten zur Lohnmostung können nach telefonischer Voranmeldung angeliefert werden. Es besteht auch die Möglichkeit zum Obstankauf. Der Saft wird in Bag in Box- Behältern (5 Liter) abgefüllt. Anmeldung: Telefon 02689/1239, weitere Infos: www.westerwald-kelterei.de.
(PM Kreisverwaltung)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona: Weitere Ansteckungen im Kreis Neuwied erfolgt

Die Kreisverwaltung meldet am Donnerstag, den 24. September neun neue Fälle im Kreis. Die Summe aller ...

Freibad-Biergarten Oberbieber ist geschlossen

Es war eine der erfolgreichen Entscheidungen in der Folge der Corona-Pandemie: Die Umwandlung des Oberbieberer ...

Generationen-Kino zeigt „Die schönste Zeit unseres Lebens“

Das beliebte „GenerationenKino“ - eine Kooperation des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied mit dem Kino ...

CDU-Unkel: Außengastronomie auch im Herbst und Winter

Die Unkeler Straßencafés sollen auch im Herbst und Winter geöffnet bleiben. Das ist das Ziel eines Antrags ...

Umbau der Sparkassen-Geschäftsstelle in Dierdorf beendet

Nach einer spannenden Umbauphase begrüßte der Vorstand der Sparkasse Neuwied Dr. Hermann-Josef Richard ...

SPD Stadtmitte/Irlich begeht Innenstadt

Im Rahmen einer Ortsbegehung des Vorstandes des SPD Ortsvereins Neuwied Stadtmitte/Irlich wurden neben ...

Werbung