Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Freibad-Biergarten Oberbieber ist geschlossen

Es war eine der erfolgreichen Entscheidungen in der Folge der Corona-Pandemie: Die Umwandlung des Oberbieberer Freibades im idyllischen Aubachtal in einen Biergarten. Unter Beachtung aller notwendigen Hygienemaßnahmen konnten hier viele Gäste in schwierigen Zeiten schöne Stunden erleben, obwohl der Freibad-Betrieb eingestellt war.

Die Saison ist vorbei. Archivfoto: Eckhard Schwabe

Neuwied-Oberbieber. Die Idee fand sogar Aufmerksamkeit über die Grenzen des Stadtteils hinaus: auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung erkoren den besonderen Biergarten zum Wanderziel und die Industrie- und Handelskammer würdigte die Initiative als schönes Beispiel-Projekt.

Jetzt ist der Biergarten geschlossen: Helferinnen und Helfer des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) haben Theken, Tische und Bänke zurückgebaut. „Was die Saison 2021 bringt, werden wir sehen“, äußert sich HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar zurückhaltend zur weiteren Entwicklung, „ich bin zunächst besonders all den fleißigen Helferinnen und Helfern dankbar, die den Biergarten möglich gemacht und diszipliniert und zuverlässig geführt haben.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Generationen-Kino zeigt „Die schönste Zeit unseres Lebens“

Das beliebte „GenerationenKino“ - eine Kooperation des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied mit dem Kino ...

Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur

Der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme ...

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

Corona: Weitere Ansteckungen im Kreis Neuwied erfolgt

Die Kreisverwaltung meldet am Donnerstag, den 24. September neun neue Fälle im Kreis. Die Summe aller ...

Äpfel können wieder gegen Bar oder Saft verwertet werden

„Dieses Jahr gibt es eine reichhaltige Apfelernte im Landkreis. Durch die Trockenheit und den sonnigen ...

CDU-Unkel: Außengastronomie auch im Herbst und Winter

Die Unkeler Straßencafés sollen auch im Herbst und Winter geöffnet bleiben. Das ist das Ziel eines Antrags ...

Werbung