Werbung

Nachricht vom 24.09.2020    

Ausbildungslehrgang zum staatlich geprüften Funkamateur

Der Amateurfunk bietet die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten und selbst der Eigenbau einer Funkanlage ist möglich.

Bad Honnef. Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung erforderlich. Aus diesem Grund führt die Bundesnetzagentur Amateurfunkprüfungen durch.

Die Bad Honnefer Funkamateure führen ab Montag, 9. November 2020, 19 Uhr, in der THW-Unterkunft, Quellenstraße 2 in Bad Honnef, wieder einen Lehrgang zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses der Klasse E durch. Der Lehrgang soll im April 2021 mit der Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund enden.

In rund 20 Seminarabenden werden den Interessierten die technischen Kenntnisse, die Gesetzeskunde und die erforderliche Betriebstechnik vermittelt. Der Lehrgang wird begleitet von funktechnischen Experimenten. Unter einem Ausbildungsrufzeichen werden Sie bereits während des Lehrganges erste Funkverbindungen selbst tätigen können.

Neben der Mitgliedschaft im DARC erbitten die Funkamateure pro Teilnehmer eine Kostenbeteiligung von 50 Euro, die zu Beginn des Lehrganges zu entrichten ist. Alle Teilnehmer sollten ferner über einen Internetzugang und eine eMail-Adresse verfügen.

Schriftliche Lehrgangsanmeldungen werden ab sofort unter dj5kx@darc.de gerne entgegengenommen.

Informationsabend
In Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge lädt der Ortsverband zu einem Informationsabend über den Amateurfunk als Freizeitbeschäftigung ein.

Montag, den 5. Oktober 2020 von 19:30 bis 21 Uhr in Bad Honnef, Quellenstr. 2. Neben den Informationen über den anstehenden Amateurfunklehrgang haben die Interessierten die Möglichkeit, die Funkanlagen der Bad Honnefer Funkamateure kennenzulernen und - unter Anleitung - auszuprobieren.

Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Diese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete ...

Traktorgespann kippt um - Beifahrerin schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag, den 24. September2020, um 16:45 Uhr kam es auf der Landstraße 268 zwischen Oberdreis ...

VC Neuwied bestreitet am Wochenende zwei Heimspiele

Doppelspieltag in der 2. Volleyball Bundesliga Süd Frauen: Dresden und Wiesbaden II sind am kommenden ...

Generationen-Kino zeigt „Die schönste Zeit unseres Lebens“

Das beliebte „GenerationenKino“ - eine Kooperation des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied mit dem Kino ...

Freibad-Biergarten Oberbieber ist geschlossen

Es war eine der erfolgreichen Entscheidungen in der Folge der Corona-Pandemie: Die Umwandlung des Oberbieberer ...

Corona: Weitere Ansteckungen im Kreis Neuwied erfolgt

Die Kreisverwaltung meldet am Donnerstag, den 24. September neun neue Fälle im Kreis. Die Summe aller ...

Werbung