Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Nach Hochzeitsfeier häufen sich Coronafälle im Kreis - heute plus 17

Die Kreisverwaltung meldet am Freitag, den 25. September 17 neue Fälle im Kreis. Die Summe aller Positivfälle im Kreis Neuwied liegt nun bei 407 (+17). In der Fieberambulanz Neuwied wurden heute 93 Personen getestet. Auslöser für den starken Anstieg der letzten Tage ist eine türkische Hochzeit.

Symbolfoto

Neuwied. Nach einer türkischen Hochzeit häufen sich die Positivfälle im Kreis Neuwied. Mittlerweile liegen positive Testergebnisse von mehr als 20 Personen aus dem Landkreis Neuwied vor, welche alle auf die private Feier vom 12. September zurückzuführen sind. Landrat Achim Hallerbach ist über die Situation sehr verärgert: „Große Feiern ohne entsprechende Abstände und Hygienemaßnahmen sind derzeit nicht akzeptabel. Wir können kein zweites Hamm gebrauchen und werden diese Fahrlässigkeit nicht tolerieren."

Erste Positivfälle wurden am 19. September beim Gesundheitsamt Neuwied registriert und sofort umfangreiche Kontaktermittlungen eingeleitet. Die Ermittlung der Kontaktpersonen gestaltete sich allerdings sehr schwer, denn es lag nur eine handgeschriebene Gästeliste vor. Zudem bestehen sprachliche Barrieren.

Durch die Positivfälle sind neben zwei Schulklassen auch die AWO Seniorenresidenz Neuwied betroffen. Heute wurde ein positives Ergebnis einer Mitarbeiterin des Seniorenzentrums registriert. Der betroffene Wohnbereich ist in Quarantäne versetzt und es erfolgen nun Testungen von rund 200 Personen. „Durch eine private Feier häufen sich die Positivfälle und dies nur, weil sich nicht an die Regeln gehalten wurde. Die Mitarbeiter im Gesundheitsamt arbeiten mit Hochdruck daran, die Infektionsketten zu ermitteln und zu stoppen", sagte der Landrat weiter.



Insgesamt wurden am Freitag 17 neue Fälle im Kreis Neuwied registriert. Hierdurch betroffen sind auch drei Schulen. An der David-Roentgen Schule wurden 70 Kontaktpersonen, an der Ludwig Erhard Schule 25 Personen und am Rhein-Wied Gymnasium 60 Kontaktpersonen durch das Gesundheitsamt ermittelt und in Quarantäne versetzt. Die Testungen der Kontaktpersonen erfolgen zeitnah.

In der Fieberambulanz Neuwied wurden heute 93 Personen getestet. Insgesamt wurden in dieser Woche 724 Personen in der Fieberambulanz getestet.

Die Positivfälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 165 (+7)
VG Asbach: 53
VG Bad Hönningen: 29 (+3)
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 43
VG Puderbach: 14
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 53 (+7)
VG Unkel: 44





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


PKW kam von Straße ab und in Böschung zum Stehen

Am Freitag 25. September ereignete sich an der Auffahrt der Bundesstraße 256 Anschlussstelle Melsbach ...

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

FWG verunglimpft Vettelschosser Bürgermeister mit Falschaussagen

In zahlreichen Leserbriefen/Pressemitteilungen werden vom Presseteam der FWG Vettelschoß-Kalenborn wiederholt ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Erfolgreiche Beseitigung des Eichenprozessionsspinners

In einer zweitägigen Aktion haben drei kommunale Forstwirte im Raum der VG Puderbach zahlreiche Nester ...

Trauerschritte sind Werdeschritte

Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird oftmals das ganze Leben durcheinandergewirbelt. Der rote ...

Werbung