Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Kino Neuwied erhält Förderung vom Land

Die Filmtheaterbetrieb Weiler GmbH erhält für das Kino Neuwied eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 31.630,26 Euro aus der Förderlinie „Programmkinos stärken". Damit unterstützt das Land Programmkinos, die in der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Entsprechende Förderbescheide überreichte Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, heute in Neuwied.

Symbolfoto

Neuwied. „Mit der Landesförderung ermöglichen wir dem Kino Neuwied eine Modernisierung der Räumlichkeiten sowie Investitionsmaßnahmen für die beiden Kinobetriebe Schauburg und Metropol. So können die in Zeiten der Corona-Pandemie erforderlichen Hygienemaßnahmen vorgenommen werden. Mit der Neuinstallierung der Netzwerk- und Audiotechnik und der Erneuerung der Leuchtreklame an der Außenwand stärken wir den Kulturort Kino in Neuwied", sagte Denis Alt.

Die Landesförderung umfasst auch eine Ko-Finanzierung des Landes am „Zukunftsprogramm Kino" des Bundes in Höhe von 16.630,26 Euro. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie stellt eine große Herausforderung für Kultureinrichtungen dar. Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur" wurde eine Förderlinie zur Unterstützung der Programmkinos geschaffen. Hierfür sind insgesamt eine halbe Million Euro vorgesehen.

„Programmkinos sind besondere Kulturorte. Mit einem ausgewählten Programm zeigen sie nicht nur die kommerziellen Erfolge, sondern auch kulturell hochwertige Produktionen. Gerade sie sind in der Corona-Pandemie besonders betroffen. Mit der Förderung wollen wir die Kinos unterstützen, corona-bedingte Investitionen vorzunehmen, ihre technische Ausstattung zu modernisieren und die Formate weiterzuentwickeln", erklärte Kulturminister Konrad Wolf in Mainz.

Anträge in der Maßnahme 5 „Programmkinos stärken" sind noch bis Ende des Jahres 2020 möglich. Antragsberechtigt sind "Programmkinos", bei denen die Betreiberin oder der Betreiber einen inhaltlichen Programmanspruch verfolgen, vorwiegend Filme außerhalb des Mainstreams, ein kulturell ambitioniertes Programm zeigen und/oder mit dem Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden beziehungsweise zur Vergabe des Kinoprogrammpreises 2020 zugelassen sind.

„Ich freue mich, dass unser heimisches Kino in den Genuss der Förderung gekommen ist. Die Kinos sind in der Corona-Zeit eine besonders betroffene Sparte. Daher gilt Sabine Weiler auch mein großer Respekt, dass sie die schwierige Zeit für Investitionen in die Zukunft genutzt hat. Bei den Projekten und Veranstaltung in der Zukunft werde ich sie auch weiter gerne unterstützen“, sagte der Landtagsabgeordnete Sven Lefowitz nach der Veranstaltung.
PM/red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Zwölf Personen mussten mit Reizungen behandelt werden

Am frühen Freitagmorgen (25. September) hatte die Feuerwehr der Stadt Neuwied schon alle Hände voll zu ...

Wer erkennt Mitglieder der Familie Siegert?

Der Alte Friedhof Neuwied ist nicht nur eine letzte Ruhstätte, sondern viel mehr begehbare Geschichte. ...

Wassersäcke für verdurstende Bäume

Um die 90 Bäume in der Innenstadt von Bad Hönningen vor dem völligen Austrocknen zu retten, haben die ...

FWG verunglimpft Vettelschosser Bürgermeister mit Falschaussagen

In zahlreichen Leserbriefen/Pressemitteilungen werden vom Presseteam der FWG Vettelschoß-Kalenborn wiederholt ...

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

PKW kam von Straße ab und in Böschung zum Stehen

Am Freitag 25. September ereignete sich an der Auffahrt der Bundesstraße 256 Anschlussstelle Melsbach ...

Werbung