Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

Wassersäcke für verdurstende Bäume

Um die 90 Bäume in der Innenstadt von Bad Hönningen vor dem völligen Austrocknen zu retten, haben die beiden Stadträte Markus Krudwig und Dr. Michael Kröger Wassersäcke an den Bäumen beschafft, die diese langsam und tropfenweise mit bis zu 80 Litern pro Füllung bewässern.

Um die 90 Bäume in der Innenstadt von Bad Hönningen vor dem völligen Austrocknen zu retten, haben die beiden Stadträte Markus Krudwig und Dr. Michael Kröger Wassersäcke an den Bäumen beschafft, die diese langsam und tropfenweise mit bis zu 80 Litern pro Füllung bewässern.

Bad Hönningen. Die ersten zehn Bäume sind jetzt mit diesen Wassersäcken versorgt und der Obhut des Bauhofes anvertraut worden. Stadtgärtner Jirousek wird prüfen, ob es problemlos funktioniert, die Wassersäcke in einem bestimmten Rhythmus zu befüllen. Wenn das feststeht, haben die beiden Stadträte zugesagt, mit Hilfe von weiteren Sponsoren alle 90 Bäume in der Stadt mit Wassersäcken zu versorgen. Ein Sack kostet 30 Euro. Damit ist auch in den nächsten Jahren in heißen Sommern sichergestellt, dass die Bäume für ein besseres Klima in der Innenstadt erhalten bleiben.

Auf den neugeschaffenen Beeten im Kreuzungsbereich Bischof Stradmann-Straße und Waldbreitbacher Straße befüllt Gärtnermeister Jirousek (r.) die ersten Säcke im Beisein der beiden Initiatoren (v.l.) Markus Krudwig und Dr. Michael Kröger. Foto: privat



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Steppenadler im Zoo Neuwied gelandet

Seit dieser Woche hat die große Greifvogelvoliere gegenüber der Katzenbären neue Bewohner: Ein Pärchen ...

Der MGV Aegidienberg probt wieder

Nach sechsmonatiger, Corona bedingter Unterbrechung, hat der Männer-Gesangverein „Liederkranz 1875“ Aegidienberg ...

Schluss mit der Zettelwirtschaft - Stadt Bendorf führt Kita-Info-App ein

Eltern der städtischen Kindertageseinrichtungen in Bendorf erhalten Nachrichten und Termine schon bald ...

Wer erkennt Mitglieder der Familie Siegert?

Der Alte Friedhof Neuwied ist nicht nur eine letzte Ruhstätte, sondern viel mehr begehbare Geschichte. ...

Zwölf Personen mussten mit Reizungen behandelt werden

Am frühen Freitagmorgen (25. September) hatte die Feuerwehr der Stadt Neuwied schon alle Hände voll zu ...

Kino Neuwied erhält Förderung vom Land

Die Filmtheaterbetrieb Weiler GmbH erhält für das Kino Neuwied eine Landesförderung in Höhe von insgesamt ...

Werbung