Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

Der MGV Aegidienberg probt wieder

Nach sechsmonatiger, Corona bedingter Unterbrechung, hat der Männer-Gesangverein „Liederkranz 1875“ Aegidienberg die wöchentliche Probenarbeit am 9. September 2020 wieder aufgenommen. Die letzte Probe fand am 4. März statt.

Bad Honnef. Zuvor hat der Vorsitzende Mirko Lorenz bei den Sängern angefragt, wer wieder zur Probe kommt, ein Konzept erarbeitet und mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef abgestimmt. Gegen einen Kostenausgleich war der „Kulturverein Bürgerhaus“ einverstanden, sodass sich die Sänger jetzt wieder wöchentlich im Bürgerhaus treffen können. Der Mindestabstand von jetzt zwei Metern kann im Bürgerhaus gut eingehalten werden und die Hygiene-Vorschriften werden beachtet. Notenmappen werden desinfiziert, ebenso Hände und Stühle. Mit Mund-und Nasenschutz rein ins Bürgerhaus, gesungen wird ohne Maske. Eine Anwesenheitsliste wird sowieso regelmäßig geführt.

Es klingt natürlich ganz anders als im Probenraum, der Sängerklause. Der Nachbarsänger ist weit weg und kaum zu hören, was schade ist. Aber trotzdem waren die anwesenden Sänger glücklich, endlich wieder gemeinsam singen zu können. Für die nächsten Proben erwartet der Vorstand dann nach und nach den vollständigen Chor. Chorleiter Guido Wilhelmy war mit der Probenarbeit ebenso sehr zufrieden.



Geprobt wird für das Advents-Konzert im Franziskushaus in Aegidienberg. Gesungen wird dann in der Kapelle ohne Publikum, und das Konzert wird auf die Zimmer der Bewohner übertragen.

Wer hat noch Lust mitzusingen? Der Chor probt wieder jeden Mittwoch um 20 Uhr, jetzt im Bürgerhaus am Aegidiusplatz. Mit Mund-und Nasenschutz vorbeikommen und mitsingen, es ist so einfach.

In der letzten Vorstandssitzung, die trotz Corona standfand, wurde beschlossen, die im März verschobene Mitgliederversammlung in 2020 nicht mehr durchzuführen. Es sind keine Wahlen erforderlich, die Kosten für Anschreiben und Rückmeldungen an alle Mitglieder sind hoch und besonders Wichtiges steht nicht an.

Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Freunden, die durch eine Spende und tatkräftige Unterstützung dafür gesorgt haben, dass der Chor-Gesang erneut aufgenommen werden konnte und freut sich darauf, alle im Jahre 2021 bei möglichen Auftritten gesund wieder zu sehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schluss mit der Zettelwirtschaft - Stadt Bendorf führt Kita-Info-App ein

Eltern der städtischen Kindertageseinrichtungen in Bendorf erhalten Nachrichten und Termine schon bald ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei junge Frauen und ein ...

Deichwelle in Corona-Zeiten: Schulen haben Vorrang

Die Deichwelle wird ab dem 1. Oktober das Hallenbad und die Sauna wiedereröffnen. „Wegen der strengen ...

Steppenadler im Zoo Neuwied gelandet

Seit dieser Woche hat die große Greifvogelvoliere gegenüber der Katzenbären neue Bewohner: Ein Pärchen ...

Wassersäcke für verdurstende Bäume

Um die 90 Bäume in der Innenstadt von Bad Hönningen vor dem völligen Austrocknen zu retten, haben die ...

Wer erkennt Mitglieder der Familie Siegert?

Der Alte Friedhof Neuwied ist nicht nur eine letzte Ruhstätte, sondern viel mehr begehbare Geschichte. ...

Werbung