Werbung

Nachricht vom 27.09.2020    

Vorstandsteam des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz im Amt bestätigt

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) kamen zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Neben dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Agenda.

(v.l.n.r.) Tanja Geißler (Beisitzerin), Christian Buchner (Schatzmeister), Matthias Schneider (Geschäftsführer), Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Pascal Badziong (Stellv. Landesvorsitzender), Viktoria Pörsch (Kassenprüferin) und Marcel Moning (Kassenprüfer). Foto: privat

Neuwied. Der Vorstand des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch wurde einstimmig bestätigt: Dr. Markus Müller (Landesvorsitzender), Pascal Badziong (Stellvertretender Landesvorsitzender und Pressereferent), Matthias Schneider (Landesgeschäftsführer) Christian Buchner (Landesschatzmeister) und Tanja Geißler (Beisitzerin Realschulen plus). Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden Kassenprüfer Viktoria Pörsch und Marcel Moning.

Der Rückblick auf die Aktivitäten der beiden zurückliegenden Geschäftsjahre durch den Landesvorsitzenden zeigte, dass besonders die Fachinteressen der Mitglieder im Fokus standen. „Wir sind froh, dass wir mit den Vertretern des Bildungsministeriums einen konstruktiven Austausch pflegen und unsere Anliegen Gehör finden“, erklärt Landesvorsitzender Dr. Markus Müller. Anerkennung für dieses Engagement zeigten auch die Verbandsmitglieder.

Die zurückliegenden Monate waren natürlich geprägt von den großen Herausforderungen rund um die Pandemie. Fortbildungsveranstaltungen und Verbandstreffen mussten aus diesem Grund ausfallen. Im Hintergrund war der Landesvorstand aber nicht untätig und hat an der Hauptaufgabe des Verbandes engagiert weitergearbeitet: die Weiterentwicklung sowie Verbesserung der Rahmenbedingungen und Inhalte des Deutschunterrichts.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das bewährte Vorstandsteam möchte die Kernaufgaben des Deutschunterrichts verstärkt in den Fokus rücken und in diesem Kontext die Problematik sich ständig verschlechternder Rechtschreibkompetenzen aktiv angehen. Dazu müssen aber auch strukturelle Rahmenbedingungen wie Kursgrößen geändert werden. Der Vorstand des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz fordert unter aanderem eine Bewertung von Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Klassen 5 und 6. „Andere Bundesländer folgen diesem Prinzip bereits, damit unter anderem kein falsches Signal der Beliebigkeit an die Lernenden gesendet wird“, betont der stellvertretende Landesvorsitzende Pascal Badziong.

Dass es bei der Orthografie bei sehr vielen Schülerinnen und Schülern große Defizite gibt, beobachten nicht nur die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer im Land. „Auch Ausbildungsbetriebe, Universitäten oder staatliche Einrichtungen wie die Polizei beklagen einen eklatanten Rückgang der Rechtschreibkompetenzen“, stellt Vorsitzende Dr. Markus Müller fest. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ziel ist es, die Qualität der Ausbildung zu sichern

Am Freitag (25. September) hat sich im Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der ...

SG Grenzbachtal I und II ohne Sieg

Am Sonntag 27. September stand das dritte Meisterschaftsspiel in der A Klasse in Asbach auf dem Spielplan. ...

Neuausbau Engerser Straße als Fahrradstraße

Der Ausbau der Engerser Straße zwischen Markt- und Pfarrstraße hat begonnen. Im Rahmen einer Gesamtsanierung ...

Sachbeschädigungen durch Steinewerfer in Bendorf

Die Polizei Bendorf berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit vom Wochenende. Gesucht werden ...

"Strünzer Pänz" heißt die neue Kita in Linz

Kita "Strünzer Pänz" – das ist der Name der neuen städtischen Kindertagesstätte in Linz. 63 Linzer folgten ...

Alkohol, Drogen und Raser

Die Polizei Neuwied und Straßenhaus berichten in Pressemitteilung, dass sie sich am Samstag und Sonntag ...

Werbung