Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Lauftreff Puderbach trainierte für Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Manuela Flemmer beim Hochsprungtraining; da ist noch mehr drin. Fotos: Dietrich Rockenfeller

Puderbach. Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die außerhalb des Wettkampfsports für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen wird. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Zum dritten Mal stellten sich einige Ausdauersportler des Lauftreffs Puderbach diesen unterschiedlichen Herausforderungen. Während die Disziplinen im Ausdauerbereich locker absolviert wurden, bereiteten jedoch einige Koordinationsübungen sowie Weit- und Hochsprung Probleme, wenn man die geforderten Leistungen für das Abzeichen in Gold erbringen wollte.




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


2075 Jahre römischer Brückenschlag in Neuwied

Über einen gelungenen Römerabend konnte sich Conrad Lunar kürzlich in Engers in der Landesmusikakademie ...

Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin und ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

TC Steimel Herren 50 Gruppenerster in der B-Klasse

Neben den Damen 30 C-Klasse, hat ein weiteres Team des TC Steimel die Medenrunde als Gruppenerster beendet. ...

VC Neuwied unterliegt zu Hause dem VC Wiesbaden

Beim zehnten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der 2. Bundesliga Süd der Frauen gelang es dem hessischen ...

Poetry Slam auf höchstem Niveau im Wissener Kulturwerk

Nicht Mainz, nicht Koblenz, nicht Trier – in Wissen fand am Samstag, 26. September, das Finale der Landesmeisterschaften ...

Werbung