Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Weniger Pfosten: Radfahrer haben freiere Fahrt

Radfahrer haben an mehreren Stellen im Stadtgebiet nun leichteres Spiel. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen einige kleine Umbaumaßnahmen realisiert.

Auf dem Verbindungsweg entlang der Neuwied-Galerie und an der Unterführung zum Abenteuerspielplatz haben Radfahrer nun mehr Platz. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. So steht nun am Anfang und am Ende der für Radfahrer und Fußgänger nutzbaren „Neuwied-Galerie“-Verbindung zwischen Andernacher Straße und Heddesdorfer Straße jeweils nur noch ein Absperrpfosten; früher waren es zwei. Gleiches gilt für den Weg von der B 42 in Richtung Freibad. Zudem hat das zuständige Amt das bisherige Gitter, das vor der Unterführung zum Abenteuerspielplatz aus Richtung Fliedergarten stand, durch einen Pfosten ersetzt.

Vorteil der Maßnahmen: Die Durchfahrtsbreite, die teils nur 85 Zentimeter betrug, konnte deutlich erhöht werden und ermöglicht Radfahrern ein besseres Passieren dieser Engstellen. Die Verwaltung hofft, das Radfahren auch mit solch kleinen Änderungen angenehmer und attraktiver zu machen. Da bei den angesprochenen Stellen Radfahrer und Fußgänger gemeinsam unterwegs sind, bittet sie um gegenseitige Rücksichtnahme und gegenseitiges Verständnis.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Acht neue Corona-Fälle in Bendorf

Es gibt acht neue positiv auf das Coronavirus getestete Personen in der Stadt Bendorf, nachdem am gestrigen ...

Ein neuer Coronafall in der VG Asbach

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 29. September lediglich einen neuen Fall im Kreis. ...

Evangelischer Verein wanderte auf dem Skulpturenweg Reckenthal

Am Sonntag den 27. September trafen sich 25 Wanderfreunde zu einer Wanderung an der Kirmeswiese in Neuwied. ...

Heimat shoppen und Late Night shopping in Neuwied

Die Innenstädte verlieren nicht nur durch Corona und diverse Leerstände immer mehr an Zulauf. Der Online-Handel ...

Alle Schüler der Karl-Fries-Realschule Bendorf in Quarantäne

In Bendorf ist die Zahl der Corona-Infizierten stark angestiegen. Am heutigen Montag (28. September) ...

Neuwieder Radprofi Max Walscheid sitzt bis zu 30.000 Kilometer im Fahrradsattel

Wer kennt es nicht, dass Radsportereignis eines jeden Jahres, die Tour de France. In diesem Jahr auch ...

Werbung