Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Stadt und Landkreis Neuwied aktiv während der Fairen Woche

Gleich mehrere Aktionen wurden von den Steuerungsgruppen der Fairtrade-Stadt und dem Fairtrade-Landkreis Neuwied während der deutschlandweiten Fairen Woche im September angeboten. Den Start machte der Film im MinsKi, „The True Cost – Der hohe Preis billiger Kleidung“.

Schon zum dritten Mal wurde ein „Konsumkritischer Stadtrundgang“ durch Neuwied angeboten, der dieses Mal drei verschiedenen Stationen beinhaltete. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Dokumentation legte den Fokus auf die verheerenden Auswirkungen der modernen „Fast Fashion“-Textilindustrie. Denn in Entwicklungsländern, in den die Mode überwiegend genäht wird, sind die hier bei uns selbstverständlichen Rechte wie Arbeiter- und Menschenrechte oder auch der Umweltschutz kaum gegeben.

Schon zum dritten Mal wurde ein „Konsumkritischer Stadtrundgang“ durch Neuwied angeboten, der dieses Mal drei verschiedenen Stationen beinhaltete. Im Food Hotel konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen, dass hier Wert auf regionale und fair gehandelte Produkte gelegt wird, die auch probiert werden konnten. Höhepunkt war zudem die Präsentation des zweiten Fairtrade-Themenzimmers, das pünktlich eine Woche vor dem Rundgang fertiggestellt wurde und das Thema „Asien“ aufgreift.

Als nächstes stand Rewe Müller auf dem Programm. Während eines Supermarktrundgangs wurden der Gruppe regionale und faire Produkte vorgestellt. Die Kooperationen mit heimischen Bauern und regionalen Produzenten wurden erfreulich aufgefasst. Es wurde aber auch über den zum Teil vorhandenen Siegelwirrwar aufgeklärt. Im Eine-Welt-Laden fand der Abschluss des Rundgangs statt, der mit 40 Jahren eines der ältesten Einzelhandelsgeschäfte in Neuwied ist. Hier wurde deutlich, dass Fairer Handel nicht als Konkurrenz zu heimischen Produkten zu sehen ist, sondern es darum geht, Kleinbauern und Plantagenarbeiter entsprechend Ihrer Arbeit zu entlohnen.



Den Abschluss der Veranstaltungen in den Fairen Wochen bildete der Vortrag zum Thema „Chancen und Herausforderungen des Fairen Handels, insbesondere der Mode!“ von Dr. Hans-Georg Hansen. Entlang der neun Stufen der Textilen-Kette vom Anbau der Baumwolle über Entkörnung bis hin zum Gebrauch und der Entsorgung erklärte der Referent, welche Missstände und Situationen hinter unserer Kleidung stecken. Giftige Pestizide auf den Baumwollfeldern, Armutslöhne in den Bekleidungsfabriken, Arbeitsbedingungen und die geringen Durchsetzungsmöglichkeiten von Vereinigungsfreiheit. Viel ist schon über die sozialen und ökologischen Auswirkungen beim Anbau von Baumwolle oder dem Nähen unserer Kleider berichtet worden, aber geht es auch anders? Mit einem Vortrag, Kurzfilmen und Mode zum Anfassen konnte den interessierten Zuhörern einiges veranschaulicht werden.

Bei Fragen zur Fairtrade-Stadt oder Fairtrade-Landkreis Neuwied stehen die Mitarbeiterinnen der Kommunen gerne zur Verfügung: Alena Linke, alinke@stadt-neuwied.de, Telefon 02631-802639
Gabi Schäfer, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de, Telefon 02631-803650



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Live-Konzerte bei #mulidaheim: Mit Abstand Freude bereiten

Der “freundliche Bierlieferant“ Michael „Muli“ Müller aus Oberwambach bietet am 9. und 10. Oktober Live-Konzerte ...

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis im September

Endlich gibt es wieder gute Nachrichten vom regionalen Arbeitsmarkt. Im September ist die Zahl der Arbeitslosen ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat mit Joghurt

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

DRK investiert 7,5 Millionen in Zukunft DRK Kamillus Klinik Asbach

Mit Investitionen von rund 7,5 Millionen Euro werde die positive Entwicklung der DRK Kamillus Klinik ...

Mahnwache für Menschlichkeit

Neuwied/Andernacher Gruppe von Amnesty International erinnert an die Kriminalisierung ehrenamtlicher ...

Rheinland-Pfalz führt „Corona Warn- und Aktionsplan RLP“ ein

Wir erleben aktuell weltweit einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen. Die Ministerpräsiden der ...

Werbung