Werbung

Nachricht vom 30.09.2020    

Engagementpreis 2020 - Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten

Von Wolfgang Tischler

Bis 27. Oktober findet die Abstimmung über den Deutschen Engagementpreis statt. Rund 380 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin. Aus unserer Region sind vier Projekte dabei.

Region. Der Deutsche Engagementpreis würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt! Nachstehend finden Sie die teilnehmenden Projekte aus unserer Region. Hier gelangen Sie zu den Teilnahmeinformationen am Online-Voting zum Publikumspreis 2020. Abstimmen leicht gemacht: Eine Anleitung Schritt für Schritt finden Sie hier (PDF).

Arbeitskreis Natur- und Umwelt Asbacher Land (ANUAL e.V.)
Der Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz Asbacher Land hat ein Beweidungsprojekt initiiert, das vereinseigene Flächen sowie Ausgleichsflächen des Kreises Neuwied und der Ortsgemeinde Asbach zu einer mehr als acht Hektar großen Weidefläche verbindet und von einem engagierten Landwirt mit einer kleinen Herde Schottischer Hochlandrinder extensiv bewirtschaftet wird. Die ursprüngliche biologische Vielfalt eines durch Feuchtwiesen und Galeriewald klein strukturierten Bachtals wird so erhalten und auch wieder hergestellt. Dieses Projekt trägt auch zum Erhalt einer robusten alten Haustierrasse bei und damit auch zu der vom Menschen direkt genutzten zur biologischen Vielfalt. Dass auch die Ausgleichsflächen des Landkreises Neuwied und der Ortsgemeinde Asbach mit in das Projekt integriert sind, ist sicher eine Erfolgsgeschichte für den Naturschutz. Das Gesamtbeweidungsprojekt bietet für alle Beteiligten einen erheblichen Mehrwert. Nicht zuletzt führt die Maßnahme zu mehr biologischer Vielfalt in diesem schönen Bachtal. Hier geht es zur Webseite des Vereins.

Wissener Schützenverein e. V. 1870 - Förderung der Inklusion und Integration im Breiten- und Spitzensport

Für den Wissener Schützenverein 1870 stellt die Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger eine Herzensangelegenheit dar. Wo diese Begriffe andernorts nur leere Floskeln sind, wird die Arbeit in diesen Bereichen im Wissener Schützenverein aus Überzeugung gepflegt. In den vergangenen Jahren hat der Wissener Schützenverein mit Aktionen, insbesondere an den örtlichen Schulen und Jugendtreffs, für den Verein geworben und gezielt ausländische Kinder und Jugendliche angesprochen.

In Folge dessen konnten zahlreiche ausländische Mitbürger im Wissener Schützenverein begrüßt werden und ihnen so zu einem gelungenen Start in Deutschland verholfen werden. Dass im Wissener Schützenverein jede Gesellschaftsschicht willkommen ist, zeigt auch die Initiative im Bereich der Inklusion behinderter Menschen. Als Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V. (BSV Rheinland-Pfalz) bietet der Wissener Schützenverein derzeit fünf körperlich beeinträchtigten Vereinsmitgliedern die Möglichkeit ihren Sport, auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, auszuüben. Ein Aushängeschild des Vereins ist Kevin Zimmermann, der seit seiner Geburt querschnittsgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen ist. Kevin Zimmermann ist eine feste sportliche Stütze des Wissener Schützenvereins. Sein Ziel ist die Teilnahme an den nächsten Paralympischen Spielen.
Hier geht es zur Webseite des Vereins.



Schlüssel zur Gesellschaft e. V. Volkerzen
Der Schlüssel zur Gesellschaft e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch soziale Projekte für die Werte des deutschen Grundgesetzes einsetzt. In Anbetracht der zunehmend wahrgenommenen Spaltung und Verrohung der Gesellschaft, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Zusammenhalt in Deutschland zu stärken. Die Werte der Verfassung sollen wieder in das Bewusstsein und alltägliche Leben der Mitmenschen gerückt werden. Dabei konzentriert sich der Verein auf die Grundsteine der deutschen Demokratie und sieht im Grundgesetz den kleinsten gemeinsamer Nenner einer freien und offenen Gesellschaft. Als erstes Projekt wurde dazu ein Kinderbuch verfasst, das die Grundrechte der deutschen Verfassung kindgerecht aufarbeitet und erklärt, um schon die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft an die Werte einer freiheitlich demokratischen Grundordnung heranzuführen. Der Verein besteht aus jungen Erwachsenen unterschiedlicher sozialer und fachlicher Herkunft, die mit Optimismus in die Zukunft schauen und diese aktiv mitgestalten wollen. Hier geht es zur Webseite des Vereins.

Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden - Friedensglocke – Frieden-Freiheit-Freundschaft
Das Projekt wurde im Nachgang an eine Schülerexkursion ins geschichtsträchtige Verdun geboren. Die damalige Schülerschaft war von den gesammelten Eindrücken (Ausmaß Grausamkeiten des 1. Weltkrieges) gezeichnet und sie beeindruckte die dort gelebte Gedenkarbeit. Dies rief die AG ins Leben. Seither gestalteten die Schüler jährliche Gedenkfeiern und organisierten zwei große Ausstellungen zum 1. Weltkrieg und der Bedeutsamkeit der Gedenkarbeit. Die 2. Generation gebar die Idee, für die Teilnahme am Internat. Friedensläuten selbst eine Glocke gießen zu lassen. Sie trägt die Inschrift „Frieden – Freiheit – Freundschaft“ und will sich für ein demokratische Miteinander Gehör verschaffen, die Missstände der Welt aufdecken, an unmenschliches und unwürdiges Verhalten der Vergangenheit erinnern und sich dem steten Prozess, Freundschaften auf-/auszubauen, stellen.

Die Friedensglocke mahnt vor Ort vor Krieg, Machtmissbrauch, Hass, Hetze, Antisemitismus, wirtschaftlicher Gier, Ausgrenzung, Verfolgung, Armut, Vertreibung und Gewalt in unserer Welt. Sie appelliert, dass wir gemeinsam etwas tun müssen, um in Frieden, Freiheit und Freundschaft miteinander gut leben zu können. Mit der mobilen Glocke konnten Gedenkstätten bereist, persönliche Begegnungen mit Jung und Alt geknüpft und Gedenkfeierlichkeiten bereichert werden. Dies soll auch in Zukunft Basis sein und die Reichweite des Projektgedankens in der Region und Europa vertiefen. „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“, gerade heute. Hier geht es zur Webseite der Schule.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Hochzeitsfeier mit 250 Gästen darf nicht in gemieteter Eventhalle stattfinden

Mieten Privatpersonen eine Eventhalle für eine Hochzeitsfeier, unterliegen sie und ihr Vermieter den ...

Aufwertung Luisenplatz Neuwied wird endlich in Angriff genommen

Eine langjährige Forderung der Bürgerliste wird endlich in Angriff genommen: Der Luisenplatz als Herzstück ...

Unkeler Grundschüler erhalten Buchspende von Rotary Club

Die Zweitklässler der Grundschule Am Sonnenberg in Unkel freuen sich über das Buchgeschenk „Schirmel ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat mit Joghurt

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis im September

Endlich gibt es wieder gute Nachrichten vom regionalen Arbeitsmarkt. Im September ist die Zahl der Arbeitslosen ...

Live-Konzerte bei #mulidaheim: Mit Abstand Freude bereiten

Der “freundliche Bierlieferant“ Michael „Muli“ Müller aus Oberwambach bietet am 9. und 10. Oktober Live-Konzerte ...

Werbung