Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Neue Heimat-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2021 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach stellte es gemeinsam mit Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses unter Einhaltung der aktuellen Hygieneschutzverordnungen in der Christuskirche Waldbreitbach vor.

Fotos: privat

Waldbreitbach. Den Titel ziert die ehemalige Deutschordenskommende in Waldbreitbach, die vor einigen Jahren durch Viktor Schicker vor ihrem Untergang bewahrt wurde und eine aufwendige Grundsanierung und Umnutzung erfuhr. Das idyllisch neben der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt gelegene Anwesen des frühen 18. Jahrhunderts bildet das historische Ensemble im „Weihnachtsdorf“ an der Wied.

Das Kalendarium des diesjährigen Jahrbuchs nimmt Bezug auf die „innere Erschließung“ historischer Bauten, bildet attraktive Treppenhäuser in Villen und Schlössern ab. Die Palette reicht von der Spindeltreppe und ebenfalls platzsparenden Wendeltreppe bis hin zu opulenten Treppenhäusern großer Ausdehnung.

Im Einzelnen sind dies die Treppe in der „Zenn“ zu Leutesdorf unweit der Jugendherberge, diejenige des 1967 und knapp drei Meter verschobenen Pfarrhauses in Bruchhausen, das Treppenhaus der Burgvilla in Dattenberg, des Freiligrathhauses in Unkel sowie der dortigen sog. Burg („Haus Herresdorff“), sodann der Leutesdorfer Marienburg, des Roentgen-Museums in Neuwied, von Schloss Arenfels in Bad Hönningen, des kurfürstlichen Schlosses und Spee‘schen Hauses in Engers, der Villa Kalles in Kasbach sowie der Villa Weißer Berg in Niederbieber.

Mit einer Auflagenhöhe von 3.000 Exemplaren zählt das 372 Seiten starke Heimat-Jahrbuch zur bemerkenswertesten Lektüre seiner Art in Rheinland-Pfalz. Als reiches Kompendium heimatkundlicher, aktueller wie historischer Beiträge gibt es in altbewährter Form Einblick in die Kreis- und Stadtgeschichte. Es ist ab sofort für sieben Euro bei den Buch- und Zeitschriftenläden im Kreis Neuwied erhältlich, kann aber auch in den Bürgerbüros der Stadt- und Verbandsgemeinde-Verwaltungen sowie selbstverständlich direkt im Bürgerbüro des Kreishauses sowie im Roentgen-Museum erworben werden. Größere Mengen können Sie dort unter 02631/803-379 ordern. Bei Bestellungen von mehr als zehn Exemplaren erhalten Sie einen Vorzugspreis von 6,50 Euro.



Im Rahmen der Präsentation des neuen Jahrbuchs ist es seit einigen Jahren Usus, diejenigen Autoren zu ehren, die seit Jahrzehnten zum Gelingen desselben beitragen. Dieses Mal fiel die Wahl auf Werner Schönhofen, der von 1978 bis 2020 44 Beiträge verfasste, stets mit Bezug zu seinem Heimatort Leutesdorf. Zudem ist er seit Jahren als Autor heimatkundlicher Literatur unterwegs, organisiert historien- und naturkundliche Wanderungen (die sogenannten „Mittwochswanderungen“) in die nähere und weitere Umgebung oder führt interessierte Gruppen im Rahmen der Kreis-VHS zu Sonderausstellungen in die einschlägigen Museen nach Köln und Bonn, Aachen und Limburg, macht also dem Ruf des heimat- und kunsthistorisch interessierten Lehrers alle Ehre.

Abschließend verwies der Landrat darauf, dass leider seit einigen Jahren die Zahl der Schulen, deren Schüler die Bücher von Haus zu Haus anliefern, abnimmt. In diesem Jahr – natürlich auch bedingt durch Corona – sind es nur drei Schulen, die sich bereit erklärten, die Jahrbücher anzubieten: Die „Grundschule in der Au Neustadt Wied“, die „Grundschule Straßenhaus“ sowie die „Marienschule Breitscheid“.
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Ministerin lobt SPD-Initiative auf Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates

Kürzlich hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen die Einrichtung eines Senioren- und ...

Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef

Wegen der Corona Krise konnte die Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef nicht, wie gewohnt am Weißen ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig ...

NUV fordert transparentere Kommunikation

Mehrere Rückmeldungen gingen beim Neuwieder Umweltschutz e.V. (NUV) ein, als kürzlich acht Bäume im Sohler ...

Werbung