Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Ministerin lobt SPD-Initiative auf Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates

Kürzlich hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen die Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates beantragt. Alle im Rat vertretenen Fraktionen hatten dieser Initiative zugestimmt.

Von links : Guido Job, Hans Werner Kaiser, Dr. Jörg Scheinpflug , Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Bad Hönningen. Zu einem Gedankenaustausch trafen sich im Stadtweingut Bad Hönningen die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Beigeordneter Urs Exner, Fraktionssprecher Guido Job, Ratsmitglied Hans Werner Kaiser und Dr. Jörg Scheinpflug. Guido Job teilte der Ministerin die Beweggründe für diesen Antrag mit und wies darauf hin, dass es vor etwa zehn Jahren einen Seniorenbeirat auf Ebene der Verbandsgemeinde gegeben hat, dessen Tätigkeit aber nach Wegfall der hauptamtlichen Begleitung und dem Ausscheiden einiger der damaligen Mitglieder eingeschlafen sei.

Darum habe man jetzt noch einmal diese Initiative ergriffen und wolle den Beirat nicht nur als informelle Gruppe sondern als offizielles Beratergremium für den Verbandsgemeinderat verankert wissen. Hans Werner Kaiser, der Initiator des Antrages und zugleich Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Neuwied, erläuterte den Antrag: „Der SPD-Fraktion im VG-Rat ist es ein spezielles Anliegen, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Mit der Einrichtung eines Senioren- und Behindertenbeirates ist eine kommunale Verankerung eng an der Lebenswelt älterer und behinderter Menschen verbunden“ so Kaiser.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßte diese Initiative; denn ihr liegen diese Beiräte sehr am Herzen, wie sie betonte. „Inzwischen gibt es in Rheinland-Pfalz über 100 kommunale Seniorenbeiräte sowie auf Landesebene die Landes-Seniorenvertretung. Diese Beiräte müssen durch hauptamtliche Kräfte begleitet werden, wenn sie erfolgreich arbeiten sollen“, so die Ministerin. Lobende Worte fand sie auch dafür, dass nicht nur an die Senioren, sondern auch an behinderte Menschen gedacht wurde und beiden Gruppen somit die Möglichkeit geboten werde, sich einzubringen. Ferner wies sie noch auf die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ hin, die in ihrem Hause angesiedelt ist und den Beiräten mit Rat und Tat zur Seite steht. Als gutes Beispiel nannte sie die Aus- und Weiterbildung von Seniorinnen und Senioren zu Digital-Botschaftern, die anderen älteren Menschen in der digitalen Welt ihre Unterstützung anbieten.



„Mir ist wichtig, dass auch den älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Wahrnehmung ihrer Interessen eine Vertretung gegeben wird“, so Jörg Scheinpflug. „ Barrierefreiheit, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort sind zentrale Aspekte der Lebensqualität – und dies nicht nur für Senioren und Behinderte .Als Beispiel führte er das LEADER-Projekt Barrierekataster an, dass vor allem durch Mitwirkung von älteren und behinderten Ehrenamtlichen, die die Zugangs- und Wege-Hürden im öffentlichen Leben am besten kennen, aufgebaut wird und den Gemeinden die Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit erleichtert.

Beigeordneter Urs Exner machte deutlich, dass es gelte auch die digitalen Barrieren für unsere älteren Mitbürger abzubauen. Der Zugang zu Information, Kommunikation, Unterhaltung und vielen Dienstleistung mittels der neuen Medien stellt viele ältere Bürger vor große Probleme. Hier gilt es einerseits unsere Senioren an diese Welt heranzuführen, aber auch gleichzeitig dafür zu sorgen, dass auch die reale, analoge Welt, die bisher durch persönliche, menschliche Kommunikation und Kontakte geprägt wurde, nicht auf der Strecke bleibt, wie Dr. Jörg Scheinpflug ergänzte.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef

Wegen der Corona Krise konnte die Erstkommunion im Pfarrverband Bad Honnef nicht, wie gewohnt am Weißen ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Interkulturelle Pflanzaktion im Sonnenland am Tag der Deutschen Einheit

Zwölf motivierten Neuwieder/innen unterschiedlicher Nationalitäten trafen sich am Samstagmorgen (3. Oktober) ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Neue Heimat-Jahrbuch 2021 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2021 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Achim Hallerbach ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Werbung