Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

Ein Licht für schwerstkranke und sterbende Menschen anzünden

Am Samstag, 10. Oktober, findet der diesjährige Welthospiz- und Palliative Care Tag statt. Auch in diesem Jahr beteiligen sich das Ambulante Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein an der jährlichen „Aktion Hospizlicht“ der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung.

Foto: Hospizverein

Kreis Neuwied. An diesem Tag sind Interessierte herzlich eingeladen, gemeinsam in Gedanken bei den schwerstkranken und sterbenden Menschen in den Krankenhäusern, Altenheimen, Hospizen und zu Hause zu sein. Dazu kann symbolisch eine Kerze entzündet werden. In den vorhergehenden Jahren wurden zum Welthospiztag verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, bei denen auch die Hospizlichte der Waldbreitbacher Hospizstiftung verteilt wurden.

Da dies aber in Zeiten der Pandemie schwierig zu organisieren ist, haben sich die Verantwortlichen des Ambulanten Hospizes Neuwied und des Neuwieder Hospizvereins überlegt, in diesem Jahr einige Hospizlichter von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern an Menschen zu verteilen, an die wir an diesem Tag besonders denken möchten. Gerade in der momentanen Situation, in der weltweit Menschen durch die Coronakrise betroffen und teilweise schwer krank sind, kann es ein schönes Zeichen der Solidarität sein, wenn am Welthospiztag in vielen Häusern eine Kerze leuchtet. Dazu kann natürlich auch jede andere Kerze entzündet werden.



Weitere Informationen zur Hospizarbeit und der Hospizlichtaktion gibt es im Internet unter: www.ambulantes-hospiz-neuwied.de; www.neuwieder-hospiz.de; www.waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de oder auf der Seite des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (www.dhpv.de).



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Michelle Kopietz auch in Siegburg nicht zu schlagen

Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach beendeten die Wettkampfsaison beim Puma Nachwuchs Meeting in ...

Wirbel um Ratsmitglied Michael Moehlenhof in Windhagen

Michael Moehlenhof war in der letzten Kommunalwahl für die SPD angetreten. Direkt zu Beginn der Legislaturperiode ...

Bänke für Ruhepausen im Bendorfer Wald gebaut

Sattes Grün, frische Luft, Vogelgezwitscher und ganz viel Ruhe – der Bendorfer Wald ist eine Quelle der ...

"Jedermann" im Alten Bahnhof Puderbach

Das Hohenloher Figurentheater zeigt ein Meisterwerk der Weltliteratur: "Jedermann", nach Hugo von Hofmannsthal, ...

Wasser für alle

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Neuwieder Eine-Welt-Ladens haben die Neuwieder Marktkirche zusammen ...

HVV Windhagen lädt zum Sonntagsspaziergang

Nach dem guten Anklang der zurückliegenden "Wanderung" lädt der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Werbung