Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Einsegnung des blauen Holzkreuzes Am Kirchberg in Aegidienberg

Das Holzkreuz aus dem 19. Jahrhundert, das in der Straße Am Kirchberg in Bad Honnef-Aegidienberg steht, wurde jetzt von Pfarrer Michael Ottersberg eingesegnet. So ist auch der letzte wichtige Schritt getan, um das Wegekreuz nach der Restaurierung seiner Bestimmung zu übergeben.

Das blaue hölzerne Wegekreuz Am Kirchberg wird von Pfarrer Michael Ottersbach eingesegnet. Foto: privat

Bad Honnef. Das Wetter hatte ihm zugesetzt, so dass das Holz rissig geworden war und sogar rückseitig Insektenlarven gefunden worden waren. Die Farbe war abgeblättert, das Witterungsdach durchfeuchtet gewesen. Sein schlechter Zustand rief sowohl den Bürgerverein Aegidienberg als auch die Anwohnerinnen und Anwohner auf den Plan, so dass in der Folge das Technische Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef einen fachkundigen Restaurator beauftragte. Lutz Sankowsky nahm sich des Falles an. Das Kreuz wurde demontiert und in seiner Werkstatt in Euskirchen Instand gesetzt.

Das hölzerne Wegekreuz strahlt wieder intensiv in seiner Ursprungsfarbe Blau. Als Zeugnis des Glaubens wird es viele weitere Jahre alle erfreuen, die vorbeikommen.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach gratuliert Auszubildenden zur bestandenen Abschlussprüfung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratuliert Landrat Achim Hallerbach den sechs erfolgreichen Ausbildungsabsolventen ...

Corona: 20 neue Fälle über das Wochenende

Über das Wochenende sind im Kreis Neuwied 20 neue Positivfälle registriert worden. Damit hat der Kreis ...

SWN geben Mehrwertsteuersenkung für komplette Jahr 2020 weiter

Gute Nachrichten für die Energiekunden der Stadtwerke Neuwied (SWN): Der verringerte Satz von 16 Prozent ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Neues aus der Kita Mülhofen

Nach den Sommerferien startete die städtische Kita Mülhofen nach den langen Einschränkungen endlich in ...

8.100 Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Neuwied arbeiten zum Niedriglohn

40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: Aktuell arbeiten im Landkreis ...

Werbung