Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Führungspositionen im Löschzug Neuwied neu besetzt

Da die bisherigen stellvertretenden Löschzugführer des Löschzugs Neuwied, die Oberbrandmeister Wolfgang Schuchardt und Markus Bollen-Juilfs, um die Aufhebung ihrer Bestellungen gebeten haben, ist es auf der Führungsebene der Einheit zu einigen Neubesetzungen gekommen. OB Jan Einig dankte beiden für deren jahrzehntelangen großen Einsatz.

Neuwied. Schuchardt war seit Januar 1999 im Dienst der Ständigen Bereitschaft, übernahm immer wieder neue Führungsaufgaben. 2004 wurde er zum Gruppenführer, 2007 zum Wachführer, 2013 zum Zugführer, 2015 zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter und 2018 schließlich zum stellvertretenden Löschzugführer bestellt. Eine ähnlich erfolgreiche Karriere hat auch Bollen-Juilfs beschritten. Er war seit Mitte Juli 2001 in der Ständigen Bereitschaft. Dank seines hohen Engagements wurde er 2006 zum Gruppenführer, 2012 zum Wachführer und 2014 zum Zugführer bestellt. Später bekleidete er noch die Funktionen des stellvertretenden Bereitschaftsleiters und des Löschzugführers. Bollen-Juilfs bleibt der Feuerwehr als Leiter Atemschutz erhalten.

Für die beiden erfahrenen Wehrleute sind zwei Männer nachgerückt: David Bellgardt und Tobias Nagel. Dieses Trio muss jedoch bis Ende 2023 noch die erforderliche Ausbildung nachweisen, von daher ist die erfolgte Bestellung zu stellvertretenden Löschzugführern noch nicht endgültig. Nagel ist zudem zum neuen Wachführer der Wache 3 der Ständigen Bereitschaft aufgestiegen. Seine bisherige Stellvertreterposition hat Andreas Dittrich übernommen. Nagel war darüber hinaus Leitbediener der Feuerwehr-Einsatzzentrale. Diesen Posten hat nun ebenfalls Dittrich übernommen.



Dennis Prangenberg, bisher schon in führender Position in der Einheit des Informations- und Kommunikationswesens, hat erfolgreich an entsprechenden Ausbildungslehrgängen teilgenommen und wurde nun zum stellvertretenden Leitbediener in der Feuerwehr-Einsatzzentrale bestellt. Drei weitere Personalveränderungen betreffen Marco Dames, der neuer Wachführer der Wache 1 ist, Andreas Groh, der zum neuen stellvertretenden Wachführer der Wache 1 bestellt wurde, und Mario Piovesan, der kein stellvertretender Wachführer mehr ist.

Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte den neu bestellten Feuerwehrmännern und dankte ihnen für das bisherige ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. „Ich wünsche Ihnen bei den künftigen Aufgaben und Einsätzen viel Erfolg.“ Wehrleiter Kai Jost ist sich sicher, dass die gute Zusammenarbeit innerhalb des Löschzugs weiter gefestigt werden kann: „Ich weiß, dass alle neu bestellten Kameraden ihre Funktionen verantwortungsvoll ausfüllen werden.“
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Zukunftschancen sichern: Neue Qualifizierungskurse im Heinrich-Haus

Das Heinrich-Haus bietet seit Oktober 2020 ein neues Kursprogramm zur beruflichen Qualifizierung für ...

Markttage und chocolART Neuwied abgesagt

Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie im Kreis Neuwied lässt den Veranstaltern keine andere Möglichkeit: ...

Kleinkind zündelt im Kofferraum

Am Abend des 4. Oktober 2020 erlangte die Polizei Neuwied Kenntnis von einem medizinischen Notfall im ...

Hermann-Josef Urwer und Werner Langhals halten Wanderwege in Schuss

In Bendorf kommen Wanderer auf ihre Kosten: mit dem Rheinsteig, dem Traumpfad Saynsteig und dem Traumpfädchen ...

Stelen als Zeichen der Hoffnung

Farbe für einen bunten Herbst - auf nackten Oberkörper auch am 10. Oktober. Der Vorgarten vom Wohnprojekt ...

Werbung