Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Zukunftschancen sichern: Neue Qualifizierungskurse im Heinrich-Haus

Das Heinrich-Haus bietet seit Oktober 2020 ein neues Kursprogramm zur beruflichen Qualifizierung für arbeitslose Menschen an, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder nach den Kindererziehungszeiten wiedereinsteigen wollen.

Symbolfoto

Neuwied. Angeboten werden Kurse für folgende Bereiche: Verkauf, Garten und Landschaftsbau, Lager und Logistik, Hauswirtschaft und Pflege sowie Farbe und Holz. Außerdem stehen auch „Orientierung & Aktivierung“ sowie „Modulare Orientierung, Kompetenzfeststellung und Erprobung“ auf dem Programm. Wer gerne in einem der Bereiche arbeiten möchte und die Voraussetzungen erfüllt, bekommt im Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis die nötigen Kenntnisse und Grundlagen vermittelt.

Die zertifizierten Kurse erfolgen nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Aktvierung und beruflichen Eingliederung. Jedes Angebot wird auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten. Ob als Gruppe oder Einzelcoaching – mit gezielten Hilfen und Trainings eröffnen die Mitarbeiter des Heinrich-Hauses vielfältige Chancen für einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben. Die Teilnehmer lernen, ihre Fähigkeiten wirkungsvoll und selbstsicher zu vermarkten, sie erhalten einen individuellen und ausdrucksstarken Bewerbungsauftritt, reduzieren Misserfolge und stärken ihr Selbstvertrauen.



Die Qualifizierungsangebote dauern bis zu sechs Monate und bieten einen umfassenden Einblick in die Berufsfelder und den Berufsalltag. Wichtigstes Ziel ist es, die Teilnehmer für eine Ausbildung oder Beschäftigung fit zu machen, sodass sie später in den Berufszweigen arbeiten können. Ein Qualifizierungskurs steht jedem zu, der bei der Bundesagentur oder dem Jobcenter arbeitslos gemeldet ist und die Förderfähigkeit besitzt. Einzelheiten gibt es beim jeweiligen Arbeitsvermittler. Der Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), richtet sich an Arbeitssuchende aus allen Berufsbereichen und wird von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Weitere Infos gibt es bei Siegbert Esser und Stefan Saftig (siegbert.esser@heinrich-haus.de; stefan.saftig@heinrich-haus.de; Telefon 02622/892-4280 & 02622/892-4429).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Markttage und chocolART Neuwied abgesagt

Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie im Kreis Neuwied lässt den Veranstaltern keine andere Möglichkeit: ...

Jusos fordern mehr digitale Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung

Vielerorts besteht von Bürgerinnen und Bürgern das Bedürfnis ein Teil der gestalterischen Prozesse in ...

Einstimmige Entscheidungen in Oberbieber

Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) verlief ungewohnt schnell: ...

Nach Coronafall bei den Eisbären: Partie gegen Engers abgesagt

Die für Samstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr geplante Partie der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Führungspositionen im Löschzug Neuwied neu besetzt

Da die bisherigen stellvertretenden Löschzugführer des Löschzugs Neuwied, die Oberbrandmeister Wolfgang ...

Kleinkind zündelt im Kofferraum

Am Abend des 4. Oktober 2020 erlangte die Polizei Neuwied Kenntnis von einem medizinischen Notfall im ...

Werbung