Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Luisenplatz: Verwaltung freut sich über rege Teilnahme

Das Bauamt der Stadt Neuwied hat die Bürger an einem Stand über die Planungsabsicht einer optischen Aufwertung des Luisenplatzes informiert und gleichzeitig um deren Meinung gebeten. Die Resonanz war erfreulich hoch.

Als nächstes kommt ein Planungsworkshop für den Luisenplatz. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Viele Passanten nutzten die Gelegenheit, um mit den Mitarbeitern des Bauamts und des hierzu beauftragten Planungsbüros ST-Freiraum aus Duisburg in Kontakt zu treten und eigene Vorstellungen zu formulieren. „Der bereitgestellte Briefkasten für ausgefüllte Fragebogen war am frühen Nachmittag schon fast komplett voll“, registrierte Reiner Geisen, Leiter der Stadtplanungsabteilung, zufrieden.

Ein breites Spektrum an Meinungen liegt daher dem Bauamt und den Planern vor. Gemeinsam werden die Beiträge der Bürger nun ausgewertet, so dass die Verwaltung den nächsten Schritt gehen kann. Dieser besteht in einem öffentlichen Planungsworkshop, der am Dienstag, 3. November, von 18 bis 21 Uhr im Heimathaus über die Bühne geht. Dort werden dann Pläne, Wünsche und Ideen konkretisiert. „Dieses Verfahren haben wir schon erfolgreich in Bezug auf die Umgestaltung des Marktplatzes eingesetzt“, berichtet Geisen weiter.



500.000 Euro stehen für die aktuellen Planungen und Prozesse sowie letztlich für die daraus resultierende Umgestaltung des Areals zwischen Schloss- und Marktstraße zur Verfügung. Das Geld kommt - bis auf einen zehnprozentigen Anteil der Stadt - aus dem Förderprogramm „Aktive Stadtzentren“ von Bund und Land. Die Verwaltung geht davon aus, dass erste Planvarianten Anfang 2021 vorliegen. Dann wird es eine Rückkoppelung mit den Beteiligten geben, anschließend sind Planungsausschuss und Stadtrat an der Reihe. Liegt deren Placet vor, wird der Förderantrag gestellt. Im Idealfall beginnen die Arbeiten noch im Lauf des kommenden Jahres.

Bürger, die am Workshop teilnehmen wollen, müssen sich wegen der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen bis zum 27. Oktober anmelden, per E-Mail an ukleinmann@stadt-neuwied.de oder per Telefon unter 02631 802 619. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Eilantrag gegen Maskenpflicht für Schüler im Kreis Neuwied ohne Erfolg

Die Anordnung des Landkreises Neuwied, dass Schülerinnen und Schüler in allen Schulen auch während des ...

Agentur für Arbeit Neuwied: Deutlich steigende Ausgaben

Pandemie sorgt für explosionsartigen Anstieg beim Kurzarbeitergeld. Sowohl die sich verschlechternde ...

Positive Bilanz der Polizei am Maskenpflicht-Kontrolltag

Gestern (7. Oktober) fand der erste landesweite Kontrolltag zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. Durch ...

Weinbergsbegrünung als Beitrag zur Biodiversität

Unter dem Motto „Wenn an vielen kleinen Orten, viele Menschen viele kleine positive Dinge tun, wird sich ...

„evm-Ehrensache“ spendet für Schulfördervereine der VG Dierdorf

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Schulen aus der Verbandsgemeinde ...

Ausrückebereich Feuerwehr Oberdreis neu geordnet

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hatte sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit der Einordnung ...

Werbung