Werbung

Nachricht vom 11.10.2020    

Deichstadtvolleys gewinnen in Altdorf

Nach einem 3:1-Sieg beim Aufsteiger TV Altdorf brachte der VC Neuwied drei Punkte aus Franken mit und verbuchte in der 2. Bundesliga Süd den 3. Sieg im 4. Spiel. Spannend wurde die Begegnung im 3. Satz, als die Gastgeberinnen erstmalig in der Partie in Führung gehen konnten.

Das Team des VCN war am Samstag erfolgreich und brachte drei Punkte mit in die Deichstadt. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Trainer Dirk Groß hatte in Satz 1 und 2 der gewohnten Aufstellung aus den letzten drei Spielen - Hannah Dücking und Maike Henning im Außenangriff, Amanda Brown und Rachel Anderson im Mittelblock, Sarah Kamarah diagonal, Isabelle Marciniak im Zuspiel und Anna Church als Organisatorin von Annahme und Abwehr - vertraut.

So wurden die Rheinländerinnen ihrer Favoritenrolle zunächst gerecht, spielten schnell einen 4-Punkte-Vorsprung heraus, den man über die Zwischenstände 8:4 und 16:11 ins Ziel brachte. Als Trümpfe stachen dabei immer wieder die Mittelblockerinnen mit Schnellangriffen und Maike Henning auf der Außenposition. Ein Block von Rachel Anderson brachte rasch den 25:21-Satzgewinn.

Auch im 2. Durchgang war es ähnlich weitergegangen. Die Deichstadtvolleys lagen stets in Führung und dominierten weiter die Partie, bevor Maike Henning schließlich den Satzball zum 25:23 verwandelte; … und die Partie war erst 45 Minuten alt …

„Unforced error“ heißt es vor allem im Tennis, wenn plötzlich Fehler auftreten und sich dann häufen, doch die Neuwiederinnen zeigten jetzt im dritten Durchgang, dass auch Volleyballerinnen dafür anfällig sein können und so einen sicher geglaubten Sieg noch möglicherweise verspielen können: Nach zunächst ausgeglichenem Satzbeginn häuften sich die Unsicherheiten: Schwache Ballannahmen führten zu etwas schwächerem Zuspiel, zu ungenauem Angriff und brachten so die Altdorferinnen und ihre 70 begeisterungsfähigen Zuschauer in immer bessere Stimmung…, die Partie drohte zu kippen.

VCN-Trainer Dirk Groß ärgerte sich über 11 Eigenfehler und 15 verschenkte Aufgaben. „Altdorf konnte gegen den Favoriten frei aufspielen und hat den Satz verdient gewonnen.“ In der schwierigen Situation kamen Kaya Schulz für Hannah Dücking, Lena Hoffmann für Rachel Anderson und Anne Hauck für Isabelle Marciniak. „Alle drei habe ihre Sache gut gemacht, konnten aber trotzdem keine Wende mehr bringen“, lobte Groß seine Perspektivspielerinnen.

Von den drei Talenten blieb Kaya Schulz im 4. Durchgang auf dem Feld und hatte ihren Anteil daran, dass die Neuwiederinnen wieder das Heft in die Hand nehmen konnten. Bis zur ersten technischen Auszeit war ein Vorsprung herausgearbeitet, der bis zum Endstand von 25:19 ausgebaut werden konnte. „Es war sehr wichtig, dass wir es geschafft haben, das Spiel nach dem schwachen 3. Satz wieder zu drehen und dabei unsere Stärken zu zeigen“, lobte der Trainer seine Schützlinge. Amanda Brown und Maike Henning punkteten ein über das andere Mal in Block und Angriff, Kaya Schulz blieb es schließlich vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen.

Nach der Partie wurden die wertvollsten Spielerinnen geehrt. Für die Gastgeberinnen war es deren starker Neuzugang Juliane Kind. Bei den Deichstadtvolleys wurde Amanda Brown ausgezeichnet, die nicht nur den Altdorfer Trainer Milan Dörnhöfer beeindruckt hatte.

Durch diesen „Pflichtsieg“ im 3. von vier Spielen haben sich die Deichstadtvolleys auf Tabellenplatz 2 hinter dem VC Lohhof eingerichtet, der jetzt, wie auch schon zuvor die Deichstadtvolleys, 3:1 gegen Favoritenschreck VC Wiesbaden II verloren hat.



Trotz des erfreulichen Tabellenplatzes schaut Dirk Groß etwas sorgenvoll in die Zukunft: „Schon in dieser Woche war es wegen der Pandemiebelastung schwierig, ein Training zu gestalten, was uns aber letztlich doch noch gut gelungen ist. Jetzt aber ist es nicht mehr ausgeschlossen, dass unser nächstes Heimspiel wegen der hohen Infektionszahlen in Neuwied ausfallen muss und eine Wettkampfpause eintritt, die es schwer macht, den Rhythmus zu halten.“ (hw)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


„WohnPunkt“ meets Internet

Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn man nicht mehr fit ist und Unterstützung benötigt – das wünschen ...

Buchtipp: „Wilde Welten der Urzeit“ herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Mainz

Das Autoren-Team Nicole Fischer, Manuela Aiglstorfer und Bernd Herkner hat ein anschauliches Buch gestaltet, ...

Diverse Sachbeschädigungen in Bendorf

Mehrere Sachbeschädigungen im Bereich Bendorf meldete die Polizei in ihrem Wochenendbericht. Der Anruf ...

Integrationskonzept: Umsetzung rückt näher

Viele lokale Experten aus unterschiedlichen Institutionen, Ämtern und sozialen Organisationen sowie zahlreiche ...

FFC-Nachwuchs freut sich über neue Trainingsanzüge

Die kalte Jahreszeit kann kommen, der Nachwuchs des FFC Neuwied ist bestens gerüstet. Die Fußballerinnen ...

Wechsel an der CDU-Fraktionsspitze in Bendorf

Auf der Tagesordnung der Sitzung der Bendorfer CDU-Stadtratsfraktion am Montag, 5. Oktober 2020, stand ...

Werbung