Werbung

Nachricht vom 11.10.2020    

Käpt'n-Book-Lesung für Kinder der Löwenburgschule

Tierisches Verhalten ist spannend und geheimnisvoll, auch wenn in den letzten Jahren erstaunliche Erkenntnisse dazu gewonnen werden konnten. Über das Denken und Fühlen von Tieren hat Meeresbiologe Dr. Karsten Brensing bisher vier erfolgreiche Bücher geschrieben.

Vor der Lesung für Grundschulkinder im Rahmen des Käpt'n-Book-Lesefestes im Bad Honnefer Ratssaal Autor Dr. Karsten Brensing und Stephanie Eichhorn, Leiterin der Stadtbücherei. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Im Rahmen einer Käpt'n-Book-Lesung, dem großen rheinischen Lesefest in Bonn und der Region, waren die vierten Klassen der Löwenburgschule in den Bad Honnefer Ratssaal eingeladen worden, um einen spannenden Vortrag präsentiert zu bekommen. Stephanie Eichhorn, Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei, freute sich, trotz Corona mit dem gebotenen Abstand der Stühle, dass sie die Veranstaltung anbieten und durchführen konnte.

Im Gepäck hatte Dr. Karsten Brensing seine beiden Bestseller „Wie Tiere denken und fühlen und „Wie Tiere sprechen und wir sie besser verstehen". „Ich freue mich immer, wenn Kinder ihre Tiere verstehen", sagt Dr. Karsten Brensing. Sein Ziel ist, dass Kinder und Erwachsene lernen, den Tieren besser zuzuhören, auch weil Menschen und Tiere nicht so sehr unterschiedlich sind. Affen lachen oder Schnecken krabbeln in ein Hamsterrad, um es zu drehen, auch wenn sie die Möglichkeit haben, den Käfig mit dem Rad zu verlassen. Wer lernt sensibel und verständnisvoll mit Tieren umzugehen, dessen eigenes Leben wird durch die Begegnung mit Tieren bereichert.

Dr. Karsten Brensing ist neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller auch als Berater für das Umweltministerium, der Europäischen Kommission und für Umweltschutzorganisationen tätig. Er ist Mitbegründer der wissenschaftlich arbeitenden Tierschutzinitiative „Individual Rights Initiative" (www.iri-world.de).

Die Käpt'n-Book-Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei wurde finanziert durch den Förderverein der Löwenburgschule und der „Sibylle-und-Dr.-Hans-Jürgen-Förtsch-Stiftung“.

Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Telefon 02224/184-172, E-Mail stadtbuecherei@bad-honnef.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Dorfmoderation in Stromberg geht weiter

Im Rahmen der Dorfmoderation im Bendorfer Höhenstadtteil Stromberg wurden in den Auftaktveranstaltungen ...

SPD: Merkwürdiges Gebaren der CDU Neuwied

Mit Verwunderung hat der Vorstand der Heddesdorfer SPD die Pressemitteilung der Neuwieder CDU zur Kenntnis ...

VG Dierdorf: Nachtragshaushalt 2020 dreht ins Minus

Der Rat der Verbandsgemeinde Dierdorf, der in Kleinmaischeid tagte, hatte unter anderem über den Nachtragshaushalt ...

Förderkreis Abtei Sayn e.V. Preisträger beim Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0"

Ehrenamtliches Engagement und Digitalisierung – wie gut beides zusammenpasst zeigen die zehn Preisträgerinnen ...

Diverse Sachbeschädigungen in Bendorf

Mehrere Sachbeschädigungen im Bereich Bendorf meldete die Polizei in ihrem Wochenendbericht. Der Anruf ...

Buchtipp: „Wilde Welten der Urzeit“ herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Mainz

Das Autoren-Team Nicole Fischer, Manuela Aiglstorfer und Bernd Herkner hat ein anschauliches Buch gestaltet, ...

Werbung