Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

Irlich eine Nacht ohne Wasser

Zur dringlichen Beseitigung von einem Rohrschaden an der Trinkwasserleitung muss in Irlich oberhalb der Wollendorfer-/Apostel- und Wiedhöhenstraße in der Nacht von Montag, 19. Oktober, auf Dienstag, 20. Oktober, die Wasserversorgung von 23 bis etwa 6 Uhr morgens außer Betrieb genommen werden.

Der Schieber (blau im Vordergrund) konnte mit einer kurzzeitigen Unterbrechung der Versorgung erneuert werden. Am Fuß der Leiter deutlich zu sehen: Das Betonwiderlager, das weggestemmt werden muss. Foto: SWN

Neuwied. Die Baustelle befindet sich an der Kreuzung Industrieweg/Auf dem Ebenfeld. Im Industrieweg haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Wasserleitung erneuert. Probleme macht die Einbindung in die Straße Auf dem Ebenfeld, insbesondere die dortigen Absperrschieber. Diagnose: Materialverschleiß. „Die Schieber sind mehr als 40 Jahre alt. Manchmal halten sie länger, aber hier müssen wir ran“, erklärt Teamleiter Dennis Haberer. Ein erster Schieber musste vor wenigen Tagen gezwungenermaßen bei Tag gewechselt werden. „Die Unterbrechung der Versorgung war aber sehr kurz.“

Die weiteren Schritte sind komplizierter, denn die Leitung macht im weiteren Verlauf einen Bogen und liegt in Beton: „Dieses Betonwiderlager war früher nötig, weil enorme Kräfte wirken und die alten Gussrohre nur gesteckt und somit nicht zugfest sind.“ Heißt: Der Wasserdruck hätte die Leitung sonst auseinandergedrückt. Die Arbeiten beginnen daher mit dem Aufstemmen des Betons, erst dann kann die alte Leitung raus. „Danach verlegen wir das neue Stück, welches geschweißt wird. Dann muss die Leitung abkühlen und wieder mit Erde abgedeckt werden.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiteres Problem: Um überhaupt an der Leitung arbeiten zu können, muss sie drucklos sein. Und damit der Bereich oberhalb der Wollendorfer-/Apostel- und Wiedhöhenstraße von Irlich ohne Wasser: „Da wir mehrere Stunden ranmüssen, arbeiten wir in der Nacht.“ Heißt: Duschen bis 23 Uhr, Zahnputz.- und Kaffeewasser für den folgenden Morgen bereitstellen. „Die unmittelbaren Anwohner müssen wir doppelt um Verständnis und Entschuldigung bitten: Es wird laut, bis zumindest der Beton weggestemmt ist.“

Absehbar ist jetzt schon, dass in wenigen Wochen auch in der Straße Auf dem Ebenfeld (Bereich Auf Kättchesdell) weitere Schieber erneuert werden müssen und die Straße voll gesperrt werden muss.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Herbstliches Treiben in der Kita Stromberg

Passend zum Start der bunten Jahreszeit werden in der städtischen Einrichtung verschiedene Angebote durchgeführt. ...

„Nulli und Priesemut“ brachten Publikum in Dernbach zum Lachen

Als das Jahr 2020 freudig von den Menschen begrüßt wurde, hatte wohl niemand damit gerechnet, dass in ...

29. Kinoprogrammpreis verliehen

Kulturminister Konrad Wolf hat am Freitagabend (9. Oktober) die Kinoprogrammpreise in Mainz verliehen. ...

AWO-Migrationsberatung unterstützt bei Integration

In einer entspannten Atmosphäre fand auch dieses Jahr im Rahmen des MBE-Tages ein Treffen mit den Akteuren ...

VdK rückt häusliche Pflege in den Fokus der Öffentlichkeit

120.000 Menschen werden in Rheinland-Pfalz zu Hause gepflegt, das sind 70 Prozent der Pflegebedürftigen. ...

Dom und Domschatz Limburg – Fahrt mit Werner Schönhofen

Die VHS des Kreises Neuwied unternimmt eine Fahrt mit Werner Schönhofen nach Limburg an der Lahn. Limburg ...

Werbung