Werbung

Nachricht vom 13.10.2020    

Haushaltshilfen für Pflegebedürftige werden unbürokratisch anerkannt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz(SPD) mitteilt, erleichtert das Land Rheinland-Pfalz die Anerkennung von Haushaltshilfen für pflegebedürftige Menschen. Das vereinfachte Anerkennungsverfahren sieht vor, dass Pflegebedürftige, die in ihrem Alltag durch eine Nachbarschaftshilfe, als Freundschaftsdienst oder im Rahmen einer Nebentätigkeit unterstützt werden.

Symbolfoto

Neuwied. Diese Hilfen können künftig über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung von monatlich 125 Euro abgerechnet werden. Das sieht eine Änderung der Landesverordnung vor, die am 10. Oktober in Kraft getreten ist.

Sven Lefkowitz sagt: „Rheinland-Pfalz ist und bleibt das Land der Kümmerer. Es ist auch den vielen helfenden Händen vor Ort zu verdanken, dass ältere und pflegebedürftige Menschen bei uns so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Bei der Stärkung der häuslichen Pflege ist die unbürokratische Anerkennung dieser Alltagshilfen ein weiterer wichtiger Baustein.“

Mit dem Entlastungsbeitrag, der zusätzlich zu anderen Leistungen der Pflegeversicherung gezahlt wird, können Unterstützungsangebote finanziert werden, die Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im Alltag entlasten. Die Anerkennung solcher Hauswirtschaftshilfen erfolgt künftig unbürokratisch bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier. Voraussetzung für die Registrierung ist unter anderem die Vorlage eines Führungszeugnisses und der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses.



Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der ADD. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Kulturstadt trauert um Kamener Altbürgermeister

Manfred Erdtmann war erster hauptamtlicher Bürgermeister der Partnerstadt von Unkel. Im Alter von 85 ...

Kreis Neuwied erreicht Warnstufe "rot"

Nachdem sich am Montag, 12. Oktober, zunächst eine leichte Entspannung bei der Entwicklung der Fallzahlen ...

Vermeintlicher Absturz Kleinflugzeug sorgte für Großaufgebot Rettungskräfte

Am Dienstag, 13. Oktober, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach, Puderbach und Oberraden-Straßenhaus, ...

Verantwortungsvoll, erprobt und gut

Die Infektionszahlen im Kreis steigen. Neben dem medizinischen Leistungsspektrum zählt insbesondere der ...

Bad Honnef: Gruppe Jugendlicher begeht Raubdelikt

Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger hielten sich am Montagabend (12. Oktober 2020) auf der Insel Grafenwerth ...

Wirtschaft nach Corona-Schock: wenig Zuversicht trotz stabiler Geschäftslage

Das Konjunkturklima im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich zum Herbst 2020 wieder aufgehellt, nachdem ...

Werbung