Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Mit Social Media Business und E-Commerce in die digitale Zukunft

Warum denn digitalisieren, funktioniert doch – dass dieser Satz keine Gültigkeit mehr hat, haben wir nicht zuletzt auch in den vergangenen Wochen und Monaten erlebt. Doch was und wie digitalisiert man eigentlich? Bei der Beantwortung dieser Frage unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit der Digitalen Woche vom 9. November bis 13. November.

Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die 19 einzelnen Online-Module richten sich an die Wirtschaftszweige Hotellerie, Gastronomie, Handel und Industrie sowie an Personalverantwortliche – aber auch allgemein an Unternehmen, die sich im digitalen Wandel befinden. Die Themen reichen von Digital Recruiting und Employer Branding über E-Commerce und digitale Strategien bis hin zu Social Media Business und werden ergänzt durch viele Best-Practice-Beispiele aus der Region. Alle Infos und kostenfreie Anmeldung hier.

„Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung in Unternehmen aller Wirtschaftszweige“, sagt Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz und Bereichsleiterin Unternehmensservice. „Diese Dynamik nehmen wir zum Anlass, uns intensiv mit aktuellen digitalen Lösungen zu beschäftigten. Im Rahmen unserer Digitalen Woche möchten wir unser eigenes Wissen, aber auch das von Best-Practice-Unternehmen aus der Region, an andere Betriebe weitergeben“, so Szwede.

„Der Digitalisierungsgrad in den Betrieben ist so unterschiedlich wie die Unternehmen selbst“, ergänzt Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz und Projektverantwortlicher der Digitalen Woche. „Selbst innerhalb einzelner Wirtschaftszweige finden sich zum Teil größere Diskrepanzen. Wir möchten dazu beitragen, dass das digitale Know-how seinen Weg in alle Betriebe findet. Denn die aktuelle Situation sollten die Unternehmen dazu nutzen, digital- und technikgestützte Lösungen zu suchen und diese bei Bedarf auch umzusetzen.“



Die zurückliegenden Monate haben in vielen Unternehmen zwangsläufig zu einem Umdenken geführt. Die Hemmschwelle gegenüber digitalen Prozessen hat sich deutlich reduziert, eine Beschleunigung der Digitalisierung in vielen Bereichen ist erkennbar. Ein konkretes Beispiel dafür ist das Food Hotel in Neuwied: Das Hotel hat einen „Self-Check-in / Self-Check-out“ entwickelt, der ein kontaktloses Ein- und Auschecken der Gäste ermöglicht. Die Mitarbeiter an der Rezeption werden dadurch entlastet und haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt in Corona-Zeiten: Der hier wegfallende persönliche Kontakt eliminiert eine mögliche Infektionsquelle. Der NR-Kurier berichtete.

„Das, was Herr Germandi schon umsetzt, könnte auch für viele andere Betriebe eine gute Option sein“, ordnet Martin Neudecker, Regionalgeschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied ein. „Insofern ist das auch ein Ziel unserer Digitalen Woche: Nicht jedes Unternehmen muss das Rad neu erfinden. Vielmehr wollen wir mit Best Practices aufzeigen, was woanders schon nachweislich gut funktioniert – und damit wertvolle Impulse liefern.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?

Wann man die Jahresabrechnung für seinen Strom- oder Gasverbrauch erhält, hängt vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses ...

Einbürgerungsfeier im Kreishaus Neuwied

13 Personen aus neun Nationen konnte Landrat Achim Hallerbach bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in ...

Blaues Krokus-Wunder für Bad Honnef

Im nächsten Frühjahr werden wieder Krokusteppiche die Grünflächen der Stadt Bad Honnef schmücken. Die ...

Parkplatz „Am alten Pfarrheim“ soll als Treffpunkt genutzt werden

Am alten Standort des Pfarrheims ist ein moderner Parkplatz mit Blumen, Kräutern und Sitzgelegenheiten ...

Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Westerwaldsteig-Broschüre

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERGENUSS PUR – DER WESTERWALDSTEIG“ erwartet, ...

Kammerbezirk Koblenz bildete Landessieger aus

In 31 Wettbewerben des Leistungswettbewerbs auf Landesebene konnten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk ...

Werbung