Werbung

Nachricht vom 20.10.2020    

Hochspezialisierte Tierärztin eröffnet Praxis für Dermatologie

Wenn der Tierarzt des Vertrauens einfach nicht mehr weiter weiß, sich Hund und Katze aber weiter blutig lecken und kratzen, eitrige Ohren haben oder andere Hautsymptome zeigen, dann kann das viele Ursachen haben.

Dr. Ariane Neuber-Watts. Foto: privat

Königswinter. Dr. Ariane Neuber-Watts hat am Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef ihr Abitur gemacht, in München Veterinärmedizin studiert und später an der University of Edinburgh eine Spezialausbildung in Richtung Tierdermatologie absolviert. Sie hat ein britisches Zertifikat und ein europäisches Diplom für Tierdermatologie und ist in Europa und Großbritannien als Spezialistin für Veterinärdermatologie anerkannt. Sie ist eine von rund 140 Tierdermatologen mit dieser hohen Qualifizierung in ganz Europa. In Deutschland gibt es nur 19 Tierdermatologen.

Nach vielen Jahren Tätigkeit in verschiedenen Überweisungspraxen in Großbritannien zog es sie, 2018 auch Brexit bedingt, mit der Familie wieder in die Heimat, arbeitete zunächst in einer spezialisierten Praxis in Wiesbaden und hat in diesem Jahr ihre eigene Praxis mit dem Namen Hund Katze Haut in Königswinter-Eudenbach eröffnet. Die geplanten Eröffnungsfeiern und Vorträge sind leider Corona bedingt noch nicht möglich gewesen, dennoch hat es sich bereits herumgesprochen, dass jemand so spezialisiertes sich im Siebengebirge niedergelassen hat.

“Ich habe gute Kollegen in den umliegenden Tierarztpraxen die mein Fachwissen zu schätzen wissen und mir verzweifelte Hunde- und Katzenbesitzer mit ihren Lieblingen schicken, wenn ihre Therapien nicht mehr anschlagen.” Sagt Dr. Neuber-Watts über ihre ersten Patienten.

Bei solch komplexen Krankheitsbildern handelt es sich oft um Allergien, lebenslange Hauterkrankungen, die die Lebensqualität der Patienten und ihrer Besitzer erheblich einschränken können. Aber die Praxis beschäftigt sich auch mit Erkrankungen, die von Parasiten, Bakterien und Protozoen ausgelöst werden. Häufig werden auch Tiere mit Ohrenentzündungen oder Krallenproblemen vorgestellt.



Um diesen Tieren gerecht zu werden und um genau zu erfahren wie der Krankheitsverlauf bisher war, muss sich die Ärztin sehr intensiv mit dem Tier und seinem Besitzer beschäftigen. Grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung ist daher die sehr ausführliche Anamnese Erhebung. Hierbei geht es unter anderem um Herkunft, Futtermittel, Auslandsaufenthalte aber auch um Gewohnheiten und insbesondere um die Krankheitsgeschichte.

In ihrer geräumigen Praxis in Königswinter-Eudenbach gibt es für Hunde und Katzen gesonderte Behandlungsräume, ein Labor und einen OP. Hier werden zum Beispiel Biopsien genommen oder Ohrspülungen durchgeführt, Vorgänge bei denen die Tiere sediert, oder sogar in Narkose gelegt werden. Im Labor können zytologische Proben ausgewertet werden. Besonders auf möglichst stressfreie Behandlungen legt das Team großen Wert.

“Wir konnten schon vielen helfen, die einen sehr langen Leidensweg hinter sich hatten.” Freut sich Dr. Neuber-Watts. Für die Zukunft hofft sie auf noch mehr Patienten die sie von ihrem Leiden befreien kann.

Dr. Neuber-Watts kümmert sich ausschließlich um Hunde und Katzen mit Haut-, Fell-, Krallen- und Ohrenerkrankungen. Termine werden telefonisch und online vergeben. www.hundkatzehaut.vet

Für weitere Fragen, eine Praxisbesichtigung sowie einem persönlichen Gespräch steht Dr. Neuber-Watts nach Terminvereinbarung auch digital gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Drei Podestplätze für VfL-Trio bei Rheinlandmeisterschaften im 10 km-Straßenlauf

Bei den Rheinlandmeisterschaften im zehn Kilometer-Straßenlauf in Föhren erzielten alle drei angereisten ...

Spende zur Anschaffung Beatmungsgerät für die Kinder- und Jugendklinik

„Wir freuen uns sehr, dass die Drogeriemarktkette dm an uns gedacht hat“, sagte Dr. Marc Bohr, erster ...

Herbstlager der Pfadfinder Terra Nova Rheinbreitbach

Am 9. Oktober ging es für 17 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Terra Nova Rheinbreitbach los ...

Corona-Hotline-Helfern gedankt

Sechs Helferinnen und Helfern aus der Corona-Hotline beim Kreisgesundheitsamt Neuwied konnte Landrat ...

Kreis Neuwied saniert die K 55 bis zur NRW-Landesgrenze

Der Ausbau der Kreisstraße 55 im Hanfbachtal zwischen Buchholz-Krautscheid und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ...

Stadt-Bibliothek: Onleihe feiert zehnten Geburtstag

Mit E-Books, Zeitschriften und Zeitungen, eLearning-Kursen sowie Hörbüchern halten die rund 80 Bibliotheken ...

Werbung