Werbung

Nachricht vom 24.10.2020    

Bildung Thema bei Sitzung Beirat für Migration und Integration

Nach sechsmonatiger coronabedingter Sitzungspause traf sich nun der Beirat für Migration und Integration im Landkreis Neuwied im Beisein von Landrat Achim Hallerbach zu einer Sitzung im Kreishaus. Die hatte ein zentrales, abendfüllendes, Thema: Bildung.

Andrea Oosterdyk und Laura Schaaf vom Bildungsbüro (1. und 3. v.l.) gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach mit der Vorsitzenden Violeta Jasiqi vor Beginn der 1. Beiratssitzung seit Monaten. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Auf Einladung der Vorsitzenden, Violeta Jasiqi, stellte sich im Kreishaus das Bildungsbüro des Landkreises vor. Dort sind Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring „unter einem Dach“ zusammengeführt, ergänzt durch die Bildungskoordination für Neuzugewanderte. Hinter dem Bildungsbüro stehen Laura Schaaf und Andrea Oosterdyk. Beide berichteten dem Beirat über die Aufgaben des Bildungsbüros und besondere Projekte:

FUNK – das ist Fachsprachlicher Förderunterricht, der an der Universität Koblenz für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende angeboten wird. Im Rahmen eines Generationenvertrags findet an der Heinrich-Heine-Realschule die Lernförderung mit „Chancenwerk“ statt. Der Integration Point im Jobcenter Landkreis Neuwied und Ferienfreizeiten für bildungsbenachteiligte Kinder sind weitere Angebote, die das Bildungsbüro des Landkreises begleitet. Für mehr Transparenz in der Schullandschaft sollen der digitale Schulwegweiser und der geplante Wegweiser für die Grundschule „Willkommen in der Schule“ in einfacher Sprache sorgen.

Im Mittelpunkt der Vorstellung des Bildungsbüros stand die Bewerbung des Landkreises als MINT-Region. Bereits heute ist jeder vierte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Neuwied im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik beschäftigt.



„Der Landkreis weist damit landesweit die vierthöchste Beschäftigungsdichte in diesem Sektor auf. Eine Branche mit hohem Fachkräftebedarf und Wachstumspotential“, so Landrat Achim Hallerbach.

Ein Baustein der Bewerbung soll die Muttersprachliche Elternfortbildung durch Multiplikator/innen sein. Für diese Aufgabe können Mitglieder des Beirates und andere Multiplikator/innen in bis zu acht unterschiedlichen Modulen geschult werden, unter anderem zum rheinland-pfälzischen Schulsystem, zur Rolle der Eltern, zum Übergang von der Kita in die Grundschule oder von der Grundschule in die Weiterführende Schule. So vorbereitet können die Mitglieder des Beirates als wichtige Multiplikatoren über das Bildungssystem informieren, Bildungsgänge erläutern - und das bei Bedarf sogar in der Herkunftssprache.

Überzeugt von dieser Projektidee sprachen sich die Mitglieder des Kreis-Beirates einstimmig für die Unterstützung und Beteiligung am Projekt aus.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Nacht der Filmmusik in Linz

Willkommen zu einer Reise durch die Filmgeschichte. Erleben Sie die größten Filmmusik-Hits aller Zeiten, ...

Gesellige Marienkäfer, buntes Laub und Zeitumstellung

Der Herbst als Vorbote des nahenden Winters sendet eindeutige Umwelt-Signale. Morgens wabert Nebel durch ...

Gut sichtbar durch Herbst und Winter

In Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende besonders schlecht zu erkennen. Vor ...

Grundstein für neues Rathaus in Dierdorf gelegt

Am Freitag, den 23. Oktober wurde in einer kleinen Feierstunde der Grundstein für den Neubau des Dierdorfer ...

Chance für junge Leute: Jetzt anmelden für die ABOM DIGITAL

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM hilft seit vielen Jahren dabei, dass junge Menschen ...

Maskenpflicht in Teilen von Bad Honnef

Am Mittwoch, dem 21. Oktober, hat der Rhein-Sieg-Kreis aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Kreisgebiet ...

Werbung