Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der nach einem verlorenen Spiel sagte: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Das heißt nichts anderes, als eine Niederlage aus den Köpfen zu verbannen, die Lehren aus der Niederlage zu ziehen, und sich auf das nächste Spiel zu fokussieren. So werden wohl Trainer und Spieler von Lokomotive Montabaur gedacht haben, als sie nach einer desolaten Leistung im Pokalspiel gegen FV Rheinbrohl mit 1:6 unterlagen.

Lokomotive Montabaur gegen TuS Gladbach. Fotos: Lokomotive Montabaur

Montabaur. Denn was den Zuschauern auf dem Sportplatz in Eschelbach im Meisterschaftsspiel der D-Klasse Südost gegen TuS Gladbach geboten wurde, das war Fußball vom allerfeinsten. Mit sage und schreibe 11:0 (4:0) wurde die Elf aus Gladbach vom Platz gefegt. Dabei ging TuS Gladbach eigentlich als Favorit in diese Begegnung, standen sie doch in der Tabelle der D-Klasse mit 9 Punkten aus vier Spielen an dritter Stelle, während die Lokomotive nach einem Stotter-Start lediglich 6 Punkte aus sechs Spielen auf dem Konto hatte, und damit mit am Tabellenende lag.

Klasse Leistung gegen einen Gegner, der höhere Ambitionen hat
Bereits beim Warmmachen vor dem Spiel war zu erkennen, dass sich Lok etwas vorgenommen hatte, die Kabinenansprache von Trainer Victor Bichert schien gefruchtet zu haben. Lokomotive begann hochkonzentriert von Beginn an, suchte konsequent die Zweikämpfe, die meist erfolgreich bestritten wurden und kaufte so der Elf aus Gladbach den Schneid ab. Daraus entwickelte sich eine Feldüberlegenheit, die sich auch schnell in Toren auszahlte. Bereits zur Halbzeit konnte Lokomotive eine 4:0 Führung mit in die Kabine nehmen. Die Tore erzielten Dimitri Gergert, Viktor Zeh, Reinhold Kühl, und Robert Friedrich. Zur kämpferischen Einstellung gesellte sich an diesem Tag auch eine hervorragende spielerische und taktische Leistung. Die Spieler waren dauernd in Bewegung und liefen sich immer wieder frei, so konnte auch ein variables Kurzpassspiel aufgezogen werden. Die generische Abwehr wurde aber auch durch steile Anspiele in die Spitze zermürbt.

Nach dem Pausentee, den sich alle Spieler redlich verdient hatten, machte Lok genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatte. Mit Spielfreude und Spielwitz nahm sie die Elf aus Gladbach regelrecht auseinander, die Folge war am Ergebnis abzulesen, denn die Tore fielen wie reife Früchte von den Bäumen. Reinhold Grichanov hatte in der Halbzeitpause wohl sehr viel Zielwasser getrunken, denn er trug sich alleine in der zweiten Halbzeit viermal in die Torschützenliste ein, die restlichen Treffer erzielten Reinhold Kühl und Alexander Zerkalji. So kam das unerwartete Endergebnis von 11:0 für Lokomotive Montabaur zustande, ein Ergebnis mit dem vor dem Spiel niemand rechnen konnte. Die geschlossene Mannschaftsleistung, eine gute Kondition und der unbändige Siegeswillen waren die herausragenden Merkmale für diesen Kantersieg.



Zufriedene Vereinsfunktionäre
Die Statements von Viktor Kurz, dem Vorsitzenden von FC Lokomotive Montabaur sowie Trainer Victor Birchert fielen entsprechend der Leistung zufrieden aus. Kurz: „Ich glaube immer an meine Mannschaft, aber was ich heute gesehen habe, das hat selbst mich überrascht, darauf können wir aufbauen. Vielleicht ist endlich der Knoten geplatzt.“ Birchert: „Ich sehe im Training, welches Potential in meiner Mannschaft steckt, leider wurde das bisher zu selten abgerufen. Ich bin sonst sehr kritisch mit dem Team, aber heute gibt es keinerlei Anlass, irgendetwas zu kritisieren, auch die Auswechselspieler haben sich nahtlos dem Niveau angepasst. Die Spieler waren hungrig, und haben selbst bei der klaren Führung weiter Vollgasfußball gespielt.“

Mannschaftsaufstellung FC Lokomotive Montabaur: Daniel Kühl, Viktor Zeh, Dimitri Gergert, Alexander Zerkalji, Nikita Bitner, Reinhold Grichanow, Eugen Stumpf, Robert Friedrich, Andrej Kühl, Michale Panasenko, Reinhold Kühl. Auswechselspieler: Sttephan Dregert, Alexander Samonin, Igor Fuchs, Daniel Jahnke. Trainer: Victor Bichert. wear


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

In der Zeit vom 30. Oktober 2020, 9 Uhr, bis 6. November 2020, circa 15 Uhr, werden auf der A 3 im Bereich ...

Kirchspiel Urbach investiert in seinen Friedhof

Das Kirchspiel ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und ...

Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon

Der Titel seiner Kabarettveranstaltung verrät, worum es bei Stefan Bauer geht: Paarbeziehungen, vor allem ...

Franziska Schneider ist Vize-Rheinlandmeisterin im Halbmarathon

Die letzten Rheinlandmeisterschaften des Jahres führten über die Halbmarathondistanz. Austragungsort ...

Kollision einer Kuh mit geparktem Fahrzeug – wer haftet?

Wenn ein Landwirt seine Kühe von einer Weide zur nächsten treibt und dabei an einem am Feldweg geparkten ...

Luisenplatz: Planungsworkshop am 3. November abgesagt

In der vergangenen Woche hatte das Stadtbauamt Neuwied die Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an ...

Werbung