Werbung

Nachricht vom 26.10.2020    

Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon

Von Helmi Tischler-Venter

Der Titel seiner Kabarettveranstaltung verrät, worum es bei Stefan Bauer geht: Paarbeziehungen, vor allem bei Ehepaaren, die schon länger miteinander leben. Bei den Männern fallen dann womöglich Midlife Crisis und Panik wegen des ersten Freunds der Tochter zusammen. Das Ergebnis ist eindeutig ein Abnehmen des Sexuallebens bis zum totalen Exitus.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Stefan Bauer, der bereits zum sechsten Mal auf der Bühne im Hotel zur Post gastierte, ist immer ein Garant für ein ausverkauftes Haus. Da die aktuelle Corona-Verordnung nur stark reduzierte Besucherzahlen zulässt, spielte Bauer am Sonntag, 25. Oktober sein Programm zweimal hintereinander und freute sich auf den maximal möglichen Zuschauerandrang.

Corona sei ein weiterer Todesstoß für sein Sexualleben gewesen, stellte der Kabarettist fest, denn während des Lock down im Frühjahr habe man als Ehepaar viele Alltagsprobleme zu lösen gehabt: Wer hamstert? Und wer wirft die zu viel gekauften Lebensmittel weg?

Bauer gestand, er sei mit 51 wohl nicht mehr der Attraktivste, aber er gehe regelmäßig zur Erektions-Früherkennung. Er habe sich auch in einem Fitness-Studio angemeldet, nur das Hingehen sei lästig. Inzwischen denke er mehr ans Essen als an Sex.

Als einen Grund dafür, dass bei vielen Ehepaaren der Sex verloren geht, analysierte der Künstler, dass bei uns die Geschlechterrollen nicht mehr wahrgenommen werden. Frauen vermissen an den modernen Männern die typisch männlichen Attribute wie Stehvermögen und Durchsetzungsfähigkeit. Frauen haben ein Schutzbedürfnis, aber die Männer sind Weicheier. Die Ursache dafür: Es fehlen maskuline Vorbilder. Die Entmannung des Kinos ist daran festzumachen, dass man über die Besetzung des nächsten James Bond mit einer Frau nachdenkt.

Die Digitalisierung habe unser Leben ins Nichts geführt, meinte Bauer, denn nun gebe es Menschen mit 5.000 Freunden bei Facebook und keinem im realen Leben. Dass durch Corona der soziale Umgang miteinander gelitten hat, sei das eigentliche Problem. „Vielleicht bräuchten wir nicht nur Abstandsregeln, sondern auch ein paar Anstandsregeln.“



Über Beschreibungen wie man mit Anstand das Anspruchsdenken der Kinder unterläuft, mit Ramazzotti einen Nikolausauftritt optimiert, ein Öko-Hipster-Bio-Oktoberfest feiert, einen selbst gefangenen Kabeljau nach Hause bringt und mit einem Laserpointer die Nachbarskatze unterhält, amüsierte sich das Publikum prächtig.

Die Krise der Maskulinität sei in Deutschland ausgeprägt, sichtbar am Gendern, das die Sprache verhunzt: Wer möchte sich schon die Salzstreuerin reichen lassen? Dabei hat die deutsche Sprache viele Begriffe und Feinheiten, die sich ein Kabarettist genüsslich auf er Zunge zergehen lässt: „Pfandflaschenrückgabesystem“ oder „GEZ-Gebühren“ oder den durch Betonung erzeugten und nur für den Fußgänger spürbaren Unterschied der Anweisung „Fußgänger umfahren!“

Bauer gibt praktikable Ehe-Tipps, denn er glaubt an die Ehe und dass sie nur mit positiver Form von Abhängigkeit, also Liebe funktioniert. Der Tipp für den Mann lautet: „Stornieren Sie Ihr Porno-Abo!“, der Tipp für die Frau: „Werfen Sie Ihren Vibrator in den Müll!“ Nähe, Respekt und Wertschätzung sind wichtig für das Miteinander. In der Ehe heißt das: Nähe durch kuscheln. Dass pupsen Nähe schafft, ist allerdings eine sehr gewagte Bauersche These.

Musik-Kabarett mit Katie Freudenschuss steht am 29. November 2020 auf dem Programm des Hotels zur Post in Waldbreitbach.
htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Kinder lebten ihre Kreativität im Jugendtreff aus

Malen, zeichnen, kreativ sein: So lautete das Motto eines vom städtischen Kinder- und Jugendbüros angebotenen ...

Kreis Neuwied bleibt weiterhin in Warnstufe rot

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Fälle am heutigen Montag (26. Oktober) weiter auf 827 angestiegen. ...

Thema Puls of Europe: Transatlantischen Beziehungen vor Wahl in USA

Kurz vor der „Schicksalswahl“ in den USA am 3. November 2020 hatte Puls of Europe Neuwied am 24. Oktober ...

Kirchspiel Urbach investiert in seinen Friedhof

Das Kirchspiel ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und ...

A 3 – Fahrbahnsanierungsarbeiten an Wiedtalbrücke

In der Zeit vom 30. Oktober 2020, 9 Uhr, bis 6. November 2020, circa 15 Uhr, werden auf der A 3 im Bereich ...

Lokomotive Montabaur mit 11:0 Kantersieg gegen TuS Gladbach

Wieder einmal bewahrheitete sich der legendäre Spruch vom Weltmeister-Bundestrainer Sepp Herberger, der ...

Werbung