Werbung

Nachricht vom 27.10.2020    

Herbstferien: Trotz Corona war im Bürgerpark viel los

Spiel und Spaß im Bürgerpark: Gemeinsam für Vielfalt e.V. und seine Partner begeisterten mit einem vielfältigen Herbstferien-Programm Kinder und Familien. Die angebotenen Plätze reichten bei weitem nicht aus.

Fotos: Verein

Unkel. In der letzten Herbstferienwoche bot „Gemeinsam für Vielfalt e.V. nachmittags ein buntes Programm für Groß und Klein an. Möglich wurde dies, weil außer dem Verein selbst viele Kooperationspartner die Angebote gestalteten: der Reitverein Bruchhausen, die Badminton-Abteilung des SV Unkel, der Kontaktkreis Flüchtlinge und der Baumdienst Siebengebirge. Alle Beteiligten hatten sich Angebotsformen ausgedacht, die für Kinder und Erwachsene einen hohen Infektionsschutz ermöglichten. Und dies bedeutete zum Beispiel Zeitfenster, Aktivitäten zu zweit mit Geschwistern oder nahestehenden Personen, kleine Gruppen mit viel Abstand und das Tragen einer Maske.

Die Plätze reichten bei weitem nicht aus

Das Telefon stand in der Woche vor und während der Veranstaltungswoche nicht still, dazu kam eine wahre E-Mail-Flut, berichtet Sibylle Meyer, verantwortlich für die Anmeldungen und die Koordination. Viele Veranstaltungen hätten doppelt oder dreifach besetzt werden können.

Spiel und Spaß, Kreativität, Bewegung: für alle war etwas dabei
Zum Auftakt der Woche zeigte Riad Alhamad den Kindern Spiele, die er selbst als Kind in Syrien gespielt hat. Er ist bereits seit langem im Verein aktiv und war in den Sommermonaten über einen Minijob im Bürgerpark beschäftigt. Für sein syrisches Baseball-Spiel stellte er das Material selbst her. Das war etwas für Kinder, welche die sportliche Herausforderung suchen. Etwas ruhiger ging es beim Murmel-Billard und der Murmel-Schlange zu, Spiele, bei denen Geschicklichkeit und Konzentration gefragt waren.

Das Reiten auf Maja und Betty, zwei der Ponys vom Reiterhof Bruchhausen war für viele Kinder einer der Höhepunkte der Woche. Die Aktiven des Reitervereins nutzten die Gelegenheit, auf ihre Suche nach einem neuen Gelände für ihre Tätigkeit aufmerksam zu machen. Bis 2022 muss es gefunden sein.

Weiter ging es mit Tänzen aus aller Welt, die Susanne Krechter vom Kontaktkreis Flüchtlinge den Kindern zeigte. Ihre Bewegungen zu unterschiedlichster Musik wurden von den Kindern begeistert nachgeahmt.

„Die Affen rasen durch den Wald“: Begeistert instrumentierten die Kinder am Ende des Kreativ-Workshops das bekannte Lied mit Schellenbaum, Bassgeige, Handtrommel und anderen gebastelten Klangkörpern. Anja Rihm, Vorsitzende von Gemeinsam für Vielfalt e.V., hatte diesen Workshop geplant und geleitet. Alles ist aus Haushalts- und Natur-Abfällen entstanden. Erstaunlich!



Ein wahres Feuerwerk von herausfordernden Möglichkeiten, sich körperlich auszuprobieren, hatten Dieter und Brigitte Prax von der Badminton-Abteilung des SV Unkel mit ihrem Team im überdachten Teil des Geländes aufgebaut. Nach einer kurzen Einführung konnte es losgehen, allein oder zu zweit. Viele hätten nach einer Stunde gerne weiter gemacht, aber es warteten bereits die Kinder und Eltern für den zweiten Durchgang.

Klettern stand am letzten Tag auf dem Programm. Dafür hatte das Team des Baumdienstes Siebengebirge nicht nur die notwendige Ausrüstung mitgebracht. Die Profis sicherten darüber hinaus die Kinder fachgerecht beim Klettern an Seilen, mit denen man unterschiedliche Höhen erreichen konnte. Erstaunlich, wie zäh die Kinder daran arbeiteten, die Höhe zu erklimmen. Das Abseilen von der Höhe auf den Boden rundete das Erlebnis ab.

Das Engagement hat sich gelohnt
Am Ende der Woche waren alle Aktiven erschöpft, aber sehr zufrieden. Tag für Tag war deutlich zu sehen, dass die Kinder mit Begeisterung bei der Sache waren. Und viele, viele Male dankten die Eltern für das tolle Draußen-Angebot. “Jetzt kommt eine Zeit, in der wir gezwungen sind, viel zu Hause zu bleiben. Diese Woche konnten wir noch mal durchatmen und Kraft tanken“ formulierte eine Mutter ihren Dank. Und die Aktiven von Gemeinsam für Vielfalt e.V. danken ihren Kooperationspartnern, ohne die diese erlebnisreiche Woche nicht möglich gewesen wäre.

Im kommenden Jahr soll es weiter gehen
Die Arbeit von Gemeinsam für Vielfalt e.V. auf dem Bürgerpark-Gelände wird Ende Oktober in die Winterpause gehen. Im Frühjahr 2021 soll die Arbeit wieder starten. Dann wird der Verein voraussichtlich Pächter des Geländes sein. Und auch im kommenden Jahr sind wieder Ferienprogramme geplant – hoffentlich ohne Corona-Restriktionen.
(PM von Gemeinsam für Vielfalt e.V.)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Schlosstheater zeigt: Gut gegen Nordwind

Eine Liebeskomödie nach dem Bestseller von Daniel Glattauer/ Thomas Sessler Verlag. Eine irregeleitete ...

Mehr Digitalisierung für die Betriebe in der Hafenstraße

Die Energiewelt wird komplexer: Datenmengen, die Prozesse und ihre Kontrolle nehmen rasant zu. Die Stadtwerke ...

Fußballverband Rheinland unterbricht bis auf Weiteres den Spielbetrieb

Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven ...

NABU: Fledermauswanderung und -balz in vollem Gange

Fledermäuse wie die Großen Abendsegler, Zweifarb- und Rauhhautfledermäuse befinden sich gerade auf dem ...

Keine Entspannung an der Coronafront im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 16 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 843 an. Der ...

Ehrenamtliche Richter mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Justizminister Herbert Mertin überreichte am Montag, den 26. Oktober im Rahmen einer Feierstunde im Koblenzer ...

Werbung