Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Feuerwehr stellt Übungen und Ausbildung ein - Einsatzbereitschaft bleibt

Wie praktisch landesweit stellt auch die Neuwieder Feuerwehr ihren Übungs- und Ausbildungsdienst während der ab dem 2. November geltenden neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung der Corona-Pandemie ein.

Symbolfoto

Neuwied. "Die Weiterführung wäre unter den aktuellen Bedingungen nicht vertretbar", erklärt die Leitung unter Wehrleiter Kai Jost. Um die Sicherheit müssen sich die Neuwieder nicht sorgen: "Für Einsätze steht die Feuerwehr uneingeschränkt zur Verfügung. Dass das so bleibt, steht für uns neben der Gesundheit unserer Einsatzkräfte und ihrer Familien an erster Stelle", sagt Jost. Genau daher habe man sich zu diesem Schritt entschlossen: "Eine Ausbreitung der Pandemie unter unseren Aktiven und damit Ausfälle müssen wir so vermeiden."

Sollten dennoch Fälle auftreten, stehe die Möglichkeit der Vertretung der Einheiten untereinander zur Verfügung. "Unsere Feuerwehren beweisen schon all die Monate seit dem Frühjahr höchste Disziplin und Einsatzbereitschaft. Alle sind trotz der Schwierigkeiten und Einschränkungen, die die Pandemie auch für all unsere ja weitgehend ehrenamtlichen Wehrleute mit sich bringt, nach wie vor jederzeit bereit", erklärt der Wehrleiter, "und der Ausbildungsstand ist zum Glück sehr gut. Allerdings hoffen alle, möglichst bald auch in Übungen und Ausbildungen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu trainieren und ausbauen zu können sowie auch wieder die Gemeinschaft auch außerhalb der Einsätze erleben zu können."


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Hospizbegleitung und Trauerarbeit bleiben auch in Zeiten der Pandemie möglich

Das Ambulantes Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein bieten Begleitung und Unterstützung für ...

Verwaltung Neuwied informierte Ortsbeiräte

Verwaltungsabläufe folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Daher ist es von Vorteil, wenn ehrenamtlich aktive ...

Karsten Fehr verabschiedete Christoph Heck

Am letzten Arbeitstag von Herrn Christoph Heck bei der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel wurde er von ...

Corona Kreis Neuwied: 45 neue Fälle – Inzidenzwert bei 92,4

Am Donnerstag, den 29. Oktober sind 45 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller ...

Bischoff Touristik gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Raiffeisen-Region Nord

In Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Altenkirchen, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz ...

Kleiner Wäller – Großer Genuss: Zehn Spazier(wander)wege

Bunt sind schon die Wälder … Die Blätter der Bäume strahlen in leuchtenden Farben und mit jedem Schritt ...

Werbung