Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Verwaltung Neuwied informierte Ortsbeiräte

Verwaltungsabläufe folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Daher ist es von Vorteil, wenn ehrenamtlich aktive Bürger wie Ortsvorsteher und -beiratsmitglieder, die eng mit der Verwaltung zusammenarbeiten, diese kennen.

Vertreter der Verwaltung und ein Referent der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz brachten die Ortsbeiratsmitglieder und -vorsteher auf den neuesten Stand. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Stadtverwaltung hatte daher die in diese Gremien Gewählten zu einer Informationsveranstaltung in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule eingeladen. Rund 30 Mandatsträger, darunter fast alle Ortsvorsteher, folgten der Einladung. Referent Hermann-Josef Schmitz von der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz brachte sie in Sachen Kommunalrecht auf den neuesten Stand.

Das Seminar vermittelte den Beiräten grundlegendes Wissen über ihre Tätigkeit, über ihre Zuständigkeiten und über ihre Grenzen. Schmitz erläuterte dabei explizit die rechtlichen Normen der Stadt Neuwied. Ziel der rund dreistündigen Veranstaltung war es, den Beiräten ein optimiertes und vor allem rechtssicheres Arbeiten nicht nur innerhalb des Gremiums, sondern auch im Zusammenspiel mit Verwaltung und Bürgerschaft zu ermöglichen. Das Feedback der Mandatsträger auf die Veranstaltung war sehr positiv. Besonders gut kam die Fragestunde an, bei der Referent Schmitz auch auf spezielle Nachfragen einging.



Einige Tage vor dem Kommunalrechtseminar hatte die Verwaltung zudem die Ortsvorsteher zu der alljährlichen Zusammenkunft gebeten, in deren Mittelpunkt die Haushaltsaufstellung stand. Beigeordneter Ralf Seemann stellte den Anwesenden zunächst den geplanten Investitionshaushalt vor. Die Ortsvorsteher konnten dazu Anregungen und Wünsche vorbringen, auch bestimmte Mittelausgaben hinterfragen. Die Vorsteher wiederum haben in den darauf folgenden Ortsbeiratssitzungen diese Informationen an die Gremiumsmitglieder weitergegeben und über den Etat diskutiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Karsten Fehr verabschiedete Christoph Heck

Am letzten Arbeitstag von Herrn Christoph Heck bei der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel wurde er von ...

Landrat Hallerbach legte deutlich verbesserten Nachtragshaushalt vor

Mit einem um 7,6 Millionen Euro verbesserten Ergebnis konnte Landrat Achim Hallerbach dem Kreisausschuss ...

SPD und Bürgerliste lehnen Papaya-Pläne zur drastischen Steuererhöhung ab

Die von CDU, Grünen und FWG gewollte massive Erhöhung der Grundsteuer B um 45 Prozent auf den absoluten ...

Hospizbegleitung und Trauerarbeit bleiben auch in Zeiten der Pandemie möglich

Das Ambulantes Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein bieten Begleitung und Unterstützung für ...

Feuerwehr stellt Übungen und Ausbildung ein - Einsatzbereitschaft bleibt

Wie praktisch landesweit stellt auch die Neuwieder Feuerwehr ihren Übungs- und Ausbildungsdienst während ...

Corona Kreis Neuwied: 45 neue Fälle – Inzidenzwert bei 92,4

Am Donnerstag, den 29. Oktober sind 45 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller ...

Werbung