Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt nach versuchtem Straßenraub

In der Nacht zu Donnerstag (5. November) soll ein bislang unbekannter Mann versucht haben, einen 17-Jährigen an der Bad Honnefer Hauptstraße zu berauben. Dies berichtet die Polizei Bonn.

Symbolfoto

Bad Honnef. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand ging der Geschädigte zur Tatzeit gegen 21:25 Uhr auf einem Fußweg im Areal Mülheimer Straße/ Hauptstraße in Richtung der Hauptstraße, als er von einem Unbekannten von hinten ergriffen und zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert worden sein soll. Der junge Mann schubste den Unbekannten von sich und rannte schreiend in Richtung Hauptstraße, sodass der Tatverdächtige von ihm abließ und in entgegengesetzter Richtung flüchtete.

Eine Nahbereichsfahndung führte nicht mehr zur Feststellung des unbekannten Mannes, der nach Zeugenangaben mit dunkler Hautfarbe, kurzen schwarzen Haaren und mit einer schwarzen Jacke und schwarzer Maske bekleidet beschrieben wird. Der Mann soll Englisch gesprochen haben.



Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem zur Tatzeit verdächtige Personen in Tatortnähe aufgefallen sind oder wer Angaben zu deren Identität machen kann, wird gebeten, sich bei den Ermittlern unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail an KK32.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

Revitalisierung der Deichkrone zum digitalen Museum

Aus der Deichkrone soll ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen ...

Corona: 45 neue Fälle – zwei Kitas in Neuwied geschlossen

Im Kreis Neuwied wurden 45 neue Positivfälle am Donnerstag, den 5. November registriert. Die Summe aller ...

Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Das Jahr 2020 war und ist kein einfaches für den Zoo Neuwied. Aktuell dürfen erneut keine Besucher in ...

So feiert Niederbreitbach St. Martin

Auf Anregung der Eltern, sollte es in diesem Jahr in Niederbreitbech eine Veränderung an St. Martin geben. ...

Hundeauslaufplatz der Stadt Unkel eingeweiht

Jeder achte Deutsche besitzt also einen Hund als Haustier. Dem trägt die Kulturstadt am Rhein Rechnung: ...

Werbung