Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Unfall mit sieben PKW auf Autobahnbrücke Bendorf

Am heutigen Freitagnachmittag (6. November) kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, der den Feierabendverkehr auf der Autobahn A 48 / Bendorfer Brücke in Richtungsfahrbahn Autobahndreieck Dernbach massiv beeinträchtigte. Es entstand hoher Sachschaden.

Symbolfoto

Bendorf. Verkehrsbedingt musste ein LKW auf dem linken von zwei Fahrstreifen plötzlich abbremsen. Die beiden dahinter befindlichen Fahrzeugführer erkannten dies gerade noch rechtzeitig und konnten anhalten, ein dritter PKW fuhr dem hinteren der beiden stehenden Fahrzeuge auf und schob diese ineinander.

Ein vierter PKW wollte dem Unfall ausweichen und zog auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte er mit einem rechts neben sich befindlichen Fahrzeug. Auch hier reagierte der dahinter fahrende Fahrer rechtszeitig und bremste seinen PKW ab, allerdings fuhr ihm der dahinter fahrende Fahrzeugführer auf und schob den stehenden PKW in die zweite Unfallstelle. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Der Sachschaden bei den sieben unfallbeteiligten PKW dürfte ersten Schätzungen zu Folge bei mindestens 50.000 Euro liegen. Während der Unfallaufnahme bildete sich ein phasenweise zehn Kilometer langer Rückstau.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Stellvertretung des Bürgermeisters in Bad Honnef gewählt

Auf der Tagesordnung der konstituierenden Ratssitzung am 5. November 2020 in Bad Honnef hatte auch die ...

Polizei Straßenhaus meldet 102 Wildunfälle seit 1. September

Seit dem 1. September bis zum 6. November hat die Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus bereits 102 Wildunfälle ...

Friseur: Ausübungsberechtigung kann nicht auf illegalen Betrieb gestützt werden

Einer Friseurhandwerksgesellin kann eine Ausübungsberechtigung trotz sechsjähriger Berufserfahrung – ...

Verstopfte Abwasserrohre: Öle und Fette gehören nicht in den Abfluss

Verstopfte Kanalrohre sind immer wieder ein Problem für die Servicebetriebe Neuwied. Sie weisen darauf ...

Leserbrief zur Revitalisierung der Deichkrone

Aus der Deichkrone soll ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen ...

Geldbörse und Wickeltasche aus PKW geklaut

Am Donnerstag kam es im Zeitraum von 13:45 bis 14:45 Uhr im Kreuzbruderweg in Neustadt (Wied) zu einem ...

Werbung