Werbung

Nachricht vom 08.11.2020    

Bündnis gegen Rassismus mit Mahnwache für „bunte Stadt Neuwied“

Limitierte Teilnehmerzahl auf dem Luisenplatz machte sich stark für ein Bündnis gegen Rassismus. Zwölf Männer und Frauen unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen hatten sich mit Transparenten und Plakaten auf der Mitte des Luisenplatzes versammelt, um ihrer Forderung nach einer „bunten Stadt“ Neuwied Nachdruck zu verleihen.

Foto: Jürgen Grab

Neuwied. Mit farbiger Kreide aufgemalte Hand- und Fußabdrücke sollten nach Aussage von Inge Rockenfeller von Amnesty International ein deutliches Zeichen für „Bunt“ und gegen Rassismus und Intoleranz setzen. Thorsten Klein vom Christlichen Friedensdienst EIRENE betonte eindringlich, dass das Neuwieder Bündnis gegen Rassismus, dem unter anderem neben den beiden genannten Organisationen auch der Jugendbeirat der Stadt und das Diakonische Werk Neuwied angehören, unbedingt für ein friedliches Miteinander eintritt und dies auch immer und immer wieder engagiert vortragen will.

Die AI-Aktivisten Inge Rockenfeller und Manfred Kirsch verwiesen auf die lange Neuwieder Tradition als weltoffene, bunte und tolerante Stadt hin, in der Menschen aus allen Teilen der Welt friedlich zusammenleben. „Insbesondere während der Flüchtlingswelle von 2015 hatte sich die Stadt offen und tolerant gezeigt, wobei sich bereits damals viele Neuwieder Bürger und Bürgerinnen für eine aktive Flüchtlingshilfe eingesetzt haben“, erinnerten die beiden engagierten AI-Mitglieder an die gewiss nicht einfache Zeit von vor fünf Jahren.

Bei aller Hoffnung auf ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Nationen, Religionen und Hautfarbe bleibt immer auch ein bitterer Beigeschmack hinsichtlich der Bestrebungen von Rechts Zwietracht zu säen und dieses erwünschte friedliche Zusammenleben zu stören oder sogar zu verhindern. Darin sehen die Mahnwachen-Teilnehmer eine nicht unerhebliche Gefahr für das angestrebte harmonisch-friedvolle Zusammenleben aller Bürger in diesem Land und in dieser Stadt am Rhein.



In diesem Zusammenhang erinnerte Manfred Kirsch von der Neuwieder Amnesty-Gruppe an die dunkle Zeit des Faschismus und verwies darauf, dass es in Neuwied zahlreiche Opfer bei den jüdischen Mitbürgern gegeben hat, als am 9. November 1938 auch in Neuwied Geschäfte, Schulen und Synagogen brannten. „Niemals wieder darf es in Deutschland Antisemitismus und Judenhass geben“, betonte Kirsch, der bekräftigte, dass in Neuwied alle Menschen die Möglichkeit haben müssen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft, in Ruhe und Frieden leben zu können.

„Deshalb müssen wir immer wieder daran erinnern, dass Neuwied in Sachen Toleranz einen guten Ruf zu verteidigen hat, der auch künftig gelebt werden sollte. Mit unserer Aktion wollten wir ein Zeichen dafür setzen und dokumentieren wie vielfältig und bunt Neuwied doch ist, was letztlich allen Menschen in der Stadt zugutekommt“, erläuterten Inge Rockenfeller und Thorsten Klein im Namen der für diese Mahnwache verantwortlichen Gruppensprecher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt weiter

Im Kreis Neuwied wurden 27 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.232 an. ...

Unkel soll am ersten Advent leuchten

Corona hat uns wieder im Griff, doch davon sollten wir uns nicht unterkriegen lassen. Auch wenn Advents-Flohmärkte ...

Puderbach gedenkt des Pogroms

Seligmann Salomon, Thekla Baer, Louis Baer, Irene Silva Baer, Ilse Baer, Hermann Wolf, Mathilde Wolf, ...

Buchtipp: „Das Corona-Buch“ von Matthias Scheben

Untertitel: „Anregungen zum Weg aus einer irritierten Gesellschaft“. Das Buch ist Schebens Lösungsvorschlag ...

Flucht vor Polizei endete in Sackgasse

Am 7. November sollte gegen 16:25 Uhr ein Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dies ...

Engagementförderer stärken das Ehrenamt in der VG Puderbach

Engagementförderer heißt das neue Angebot der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Sechs Kommunen und ...

Werbung