Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Schwierige Personensuche bei Nacht und Nebel erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 9. November wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:34 Uhr zu einer dringenden Personensuche im Bereich des Wiedbachtal durch die Polizei über die Rettungsleitstelle angefordert.

Fotos: Feuerwehr

Waldbreitbach. Eine weibliche Person wurde seit längerer Zeit vermisst und es wurde von einem medizinischen Notfall ausgegangen. Die Führungsstaffel der Feuerwehr erkundete die Lage und nach Festlegung der Suchgebiete wurden die Einheiten Waldbreitbach, Hausen, Niederbreitbach und Rossbach alarmiert.

Die Polizei suchte bereits mit Einsatzkräften und einem Polizeihubschrauber nach der vermissten Person. Zur Unterstützung wurde auch eine Rettungshundestaffel eingesetzt. Die Suche wurde durch topographischen Gegebenheiten, die Dunkelheit und den sehr dichten Nebel erschwert.

Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt. Die Verpflegung der Einsatzkräfte erfolgte durch die Versorgungskomponente der Einheit Rengsdorf. Durch das Zusammenspiel der Einsatzmaßnahmen wurde die Person am Dienstagmorgen gegen 2 Uhr verletzt an einem Feldweg gefunden und durch die Feuerwehr erstversorgt. Die Rettung aus dem unwegsamen Gelände erfolgte mittels Schleifkorbtrage, anschließend wurde die Patientin an den Rettungsdienst übergeben.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Rathaussanierung Bad Honnef bei laufendem Betrieb

Die Rathaussanierung in Bad Honnef geht in die nächste Phase. Nach außen sichtbares Zeichen ist die Erneuerung ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Sankt Martin im Stockhäuschen

Bedingt durch die Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Der Martinszug darf nicht stattfinden. Wie ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Bürgermeister präsentieren Zukunftskonzept Grundschulen in VG Linz

Die Ortsbürgermeister von Dattenberg und Leubsdorf haben sich mit der Verbandsgemeinde auf ein „Zukunftskonzept ...

Werbung