Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Sankt Martin im Stockhäuschen

Bedingt durch die Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Der Martinszug darf nicht stattfinden. Wie soll man kleinen Kindern solche Umstände erklären? Zumal die Erklärungsversuche oft nicht kindgerecht vermittelt werden. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hat sich überlegt, wie die mittlerweile für die Kinder zur Tradition gewordene Weckmannausgabe zu bewerkstelligen sein könnte.

Fotos: Henny Bung-Bruns.

Stockhausen. Pünktlich ab 17.30Uhr am Samstag, den 7. November kamen die Stockhausener Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen, um die in Brottüten verpackten Weckmänner in Empfang zu nehmen. Die Ausgabe fand unter Einhaltung der Hygieneregeln vor dem Stockhäuschen statt.

Die Eltern mit ihren Sprösslingen waren so diszipliniert, dass der Vorstand keine Abstandshinweise aussprechen mussten. Auch erschienen sie zeitlich so versetzt, dass kein Gedränge aufkam. Somit konnten sich die jungen und junggebliebenen Mitglieder doch noch über die begehrten Weckmänner freuen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

CDU Neustadt mit digitaler Vorstandssitzung

Die CDU in Neustadt (Wied) hielt zum ersten Mal in der Geschichte seit Bestehen des Ortsverbandes ihre ...

Intelligente Luftentkeimung kommt aus Dernbach

Die Brisanz und der Wissensdurst zum Thema Luftentkeimung brachte die Unternehmensführung der KBL GmbH ...

Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Der Betrieb einer Tennishalle im Rahmen des Amateur- und Freizeitsports ist nach der Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Rathaussanierung Bad Honnef bei laufendem Betrieb

Die Rathaussanierung in Bad Honnef geht in die nächste Phase. Nach außen sichtbares Zeichen ist die Erneuerung ...

Schwierige Personensuche bei Nacht und Nebel erfolgreich abgeschlossen

Am Montag, den 9. November wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:34 Uhr zu einer dringenden ...

Werbung