Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Intelligente Luftentkeimung kommt aus Dernbach

Die Brisanz und der Wissensdurst zum Thema Luftentkeimung brachte die Unternehmensführung der KBL GmbH mit Vertretern der FDP zusammen. Das Mitglied des Deutschen Bundestages Sandra Weeser und der Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Neuwied Alexander Buda suchten dabei nach geeigneten Konzepten zur Erhöhung der Sicherheit, insbesondere dort, wo viele Menschen auf begrenztem Raum aufeinandertreffen.

Links und Rechts: Jens-Uwe Reimers & Hans-Jürgen Kreitz (GF, KBL GmbH) Mitte: Sandra Weeser (MdB, FDP). Fotos und Grafik: KBL

Dernbach. Lösungen bei der Unterstützung von Hygienemaßnahmen präsentierte der Geschäftsführer der KBL GmbH Jens-Uwe Reimers. Unter dem Markennamen „AirAngel“ werden wartungsarme Luftentkeimungsgeräte für verschiedene Raumgrößen angeboten. Die intelligenten Systeme zeigen nachvollziehbar und auch für Laien verständlich an, wie der Status der Schadstoffe und Partikel in der Raumluft ist. Zwei eigenständige, in die Geräte eingebaute Sensoren messen dabei ununterbrochen die Luftqualität und passen die Reinigungsleistung dynamisch an.

Der innovative Westerwälder Solarienhersteller und UV-Experte setzt dabei auf eine mehrstufige TripleShield* Lösung. Diese besteht aus HEPA und Aktivkohlefilter, sowie UV-C Technologie und zusätzlicher Plasma Technologie. Der AirAngel nutzt HEPA Filter, die Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser kleiner 0,1μm, zum Beispiel Bakterien und Viren, Pollen, Milbeneier und - ausscheidungen, Stäube, Aerosole und Rauchpartikel herausfiltern. Gerüche und ein breites Spektrum an schädlichen Gasen werden durch die Aktivkohle absorbiert, einschließlich Formaldehyd und Ozon. Das UV-Licht zerstört das gentechnische Material von Viren, Bakterien und Pilzen und eliminiert damit das infektiöse Potential beziehungsweise die Möglichkeit sich zu vermehren. Viren und Bakterien werden somit effektiv inaktiviert.

Die intelligente Plasma Technologie erzeugt eine statische Aufladung von Partikeln, die zu deren Verklumpung führen, damit diese gefiltert werden können. Besonders stolz ist der Unternehmer darüber, dass die DEHOGA Nordrhein-Westfalen eine Empfehlung für ihre Mitglieder ausgesprochen hat. Grund dafür ist eine SGS Zertifizierung der Systeme, sowie erfolgreiche Tests eines weltweit führenden mikrobiologischen Instituts, die bestätigen, dass Viren zu 99,87 Prozent inaktiviert werden. Die Wirksamkeit der Systeme wurde dabei in Testzyklen von unabhängigen Laboren mit Viren, Bakterien, Staub und Formaldehyd (Gerüche) geprüft, wobei auch das angegebene Luftvolumen der AirAngel in Tests bestätigt werden konnte.

Die SGS ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. Sie verfügt über weltweite Niederlassungen und Labore, zu denen auch die Tochterfirma Fresenius in Deutschland gehört.



Einigkeit besteht mit der Bundestagsabgeordneten, Weeser und dem Kreisvorsitzenden Buda, über die Notwendigkeit höchstmöglicher Sicherheit in allen Bereichen. Ob in Klassenräumen, Wartebereichen, Büros, Restaurants, öffentlichen Einrichtungen oder im Einzelhandel – funktionierende Hygienemaßnahmen sind wichtiger denn je, um die Gesundheit aller zu schützen, sowie den teilweisen Lockdown zu verkürzen.

Insbesondere Gastronomen kämpfen um jeden Gast und hatten bereits Mehraufwand durch Hygienekonzepte. Die intelligente Luftentkeimung könnte hier echten Mehrwert bieten – für die Gäste und das Personal!

Sandra Weeser beschreibt das Treffen als wichtigen Gedanken- und Informationsaustausch auf der Suche nach vernünftigen, sowie effektiven Lösungen zum Schutz der Bevölkerung. Sie, als Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Energie weiß genau wovon sie redet, denkt man an Energie- und Heizkosten, die bei Fensterlüftung entstehen können, wenn es jetzt draußen immer kälter wird. Die KBL GmbH entwickelt und forscht an weiteren Lösungen für öffentliche Einrichtungen unter anderem zum Schutz unserer Schüler und Schülerinnen.

Nähere Informationen zu den intelligenten Luftentkeimungsgeräten unter www.airangel.eu

Info-Box zu KBL:
Die KBL GmbH gehört zur DIH-Gruppe und beschäftigt 100 Mitarbeiter am Standort Dernbach. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht in der Entwicklung und der Produktion modernster Solarien. Der Umsatz der KBL GmbH belief sich im Jahr 2019 auf 28,5 Millionen Euro. Das Unternehmen aus dem Westerwald vertreibt seine Solarien weltweit und beliefert Kunden in 47 Ländern. Die größten Absatzmärkte sind dabei die USA, Deutschland und Großbritannien. Vertreten sind Sie mit Ihrer Marke „megaSun“ sogar in Grönland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zusammen mit ihrem langjährigen Kooperationspartner ETS ist der KBL GmbH nun auch ein erfolgreicher Launch im Bereich der Luftentkeimung gelungen. „Wir bleiben unserer Linie treu und werden durch weitere Innovationen und Westerwälder Präzision den AirAngel erfolgreich machen!“ – gibt Jens-Uwe Reimers abschließenden Einblick in die zukünftige Ausrichtung.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Makat Candy Technology: Der verborgene Süßwaren-Champion aus Dierdorf

Im Landkreis Neuwied gibt es einen Hidden Champion, der mit seinen innovativen Technologien weltweit ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome

Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster Beigeordneter Holger Heuser, Aaliyah Hoß und Mia Schmidt-Haupt, zwei ...

Seniorenbeirat Neuwied seit 40 Jahren aktiv

Die Bedürfnisse älterer Menschen standen in Neuwied stets besonders im Fokus. Schon früh errichtete man ...

Corona: Inzidenzwert im Kreis weiter ansteigend - 37 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 37 neue Positivfälle am Dienstag, den 10. November registriert. Die Summe aller ...

CDU Neustadt mit digitaler Vorstandssitzung

Die CDU in Neustadt (Wied) hielt zum ersten Mal in der Geschichte seit Bestehen des Ortsverbandes ihre ...

Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft geht an EVM-Gruppe

Erfolg für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Sie ist in Berlin mit dem ...

Sankt Martin im Stockhäuschen

Bedingt durch die Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Der Martinszug darf nicht stattfinden. Wie ...

Werbung