Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Ehrenamtliches Engagement ist derzeit besonders gefragt

Seit Anfang November befindet sich Deutschland im „Lock Down light". Das öffentliche und private Leben wird zum zweiten Mal in diesem Jahr deutlich eingeschränkt. Besonders betroffen sind unter anderem Gastronomie, der Freizeitsport und die Kulturszene. Ziel der Maßnahmen ist es, „die zweite Welle" zu brechen und die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen.

Ehrenamtlich engagierte Personen und Gruppen vor Ort übernehmen Einkäufe und notwendige Besorgungen. Foto: pr

Neuwied. Doch wie sieht es aus mit der Fürsorge für Angehörige der sogenannten „vulnerablen Gruppen", also Menschen, die jetzt ganz besonders geschützt werden müssen? Dazu zählen unter anderem Ältere und Risikopatient/innen.

„Im Frühjahr hatte sich in beeindruckender Geschwindigkeit ein engmaschiges Netz, gesponnen aus vielen verschiedenen ehrenamtlich organisierten Hilfs- und Unterstützungsangeboten über den gesamten Kreis gespannt. Ehrenamtlich engagierte Personen und Gruppen vor Ort haben Einkäufe und notwendige Besorgungen übernommen, Menschen angerufen und so wichtige Hilfestellungen geleistet", erinnert sich Landrat Achim Hallerbach an die erste Zeit der Pandemie.

„Ich danke allen, die sich hierfür stark gemacht haben: Den Ortsgemeinden, Vereinen, Kirchengemeinden und vielen anderen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Dieses besondere ehrenamtliche Engagement ist es, was unsere ländliche Heimat ausmacht; es zeigt, wie stark unser Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten ist", sagte Hallerbach.

„Deshalb bin ich überzeugt, dass das, was im Frühjahr und Sommer so hervorragend geklappt hat, auch jetzt funktionieren wird. Teils bis heute sorgen viele Freiwillige mit ihrem persönlichen Einsatz dafür, dass ältere Menschen und Angehörige der Risikogruppen ihr häusliches Umfeld nicht für Einkäufe und Erledigungen verlassen müssen", weiß der Landrat.

„Genau das brauchen wir jetzt wieder: Der wirksamste Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona Virus besteht immer noch im „Zuhause bleiben" und darin, auch keinen Besuch zu empfangen. Das fällt gerade in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit schwer", baut der Landrat - wieder einmal - auf ehrenamtliches Engagement und Nachbarschaftshilfe.



„Zum Teil sind die Gruppen, Vereine und Initiativen immer noch aktiv. Ich bin überzeugt, dass die vorhandenen Strukturen so schnell wie möglich wieder reaktiviert werden", beschreibt Landrat Achim Hallerbach die derzeitige Situation. Willkommen sind natürlich auch Angebote, die jetzt erstmalig entstehen.

Alle ehrenamtlichen Hilfs- und Unterstützungsangebote wird die Kreisverwaltung auch weiterhin auf ihrer Homepage des Kreises auflisten und vermitteln.
Neue Angebote können telefonisch unter 02631/ 803-129 oder per E-Mail an: kerstin.schwanbeck@kreis-neuwied.de gemeldet werden. Dorthin können sich auch Menschen wenden, die auf der Suche nach einer passenden Hilfestellung sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Unfallfluchten und Sachbeschädigung

Die Polizei Straßenhaus wendet sich mit drei aktuellen Fällen von Unfallflucht und Sachbeschädigung an ...

Tierschutz Siebengebirge - Helfen durch Spenden

Es geht dem Tierschutz Siebengebirge wie nahezu allen Vereinen, deren Tätigkeiten durch ehrenamtlich ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

Lefkowitz: „Corona-Warn-App ist wichtiger Baustein zur Pandemiebekämpfung“

Der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz (SPD) wirbt bei Bürgerinnen und Bürgern in Neuwied und im Kreis ...

Papaya-Koalition will Peter Jung als Bürgermeister für Neuwied

Am heutigen Mittwochabend, dem 11. November hatte die Papayakoalition (CDU, Grüne und FWG) zur Pressekonferenz ...

Jusos in der Stadt Neuwied: „Stabil gegen rechts.“

„Politik fängt schon im frühen Jugendalter an. Alle, die politisch interessiert sind und gemeinsam mit ...

Werbung