Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Ortsgemeinde Windhagen schafft Luftreinigungsgeräte an

Da nun die Wintermonate vor der Türe stehen und das regelmäßige Stoßlüften dann auch immer mit einer Reduzierung der Raumtemperatur einhergeht, sollen die Luftreinigungsgeräte als Unterstützung genutzt werden.

Nina Paul (KiTa Spatzennest) und Martin Buchholz bei der Inbetriebnahme eines Luftreinigungsgerätes in der KiTa Spatzennest. Foto: KiTa Spatzennest.

Windhagen. Aus diesem Grund wurde in der letzten Sitzung des Ortgemeinderates Windhagen - mit einem einstimmigen Beschluss aller Fraktionen - die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten beschlossen.

Die entsprechenden Geräte wurden für die kommunale KiTa Spatzennest, die katholisch KiTa St.Bartholomäus, für das Gemeindebüro sowie für die Sitzungsräume im Bürgerhaus und die 3-Feld-Sporthalle sowie das Forum Windhagen angeschafft.

„Wir wollen damit einen Beitrag leisten, dass der Betrieb in den KiTas für Kinder und Personal sicherer wird und auch dafür, dass wir unseren Vereinen nach dem Mini-Lockdown wieder die kommunalen Räumlichkeiten zur Nutzung zur Verfügung stellen können“, sagte Martin Buchholz, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Die Holzbachtalbahn ist für viele Unternehmer der Region ein wichtiges Zukunftsthema. Namhafte Unternehmen ...

Pro Rheintal hat die Bahnlärm-Faxen dicke

Nachdem die Bahn bei der heutigen Sitzung (12. November) des Beirats „Leiseres Mittelrheintal“ in einer ...

Jahreshauptversammlung von „Ich tu’s -DIE BÜRGER- Initiative e.V.“

Die Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Jürgen „Onko“ Stange geleitet. Unter Wahrung ...

St. Martin 2020 in Dernbach: „Wir bleiben zu Hause, denn St. Martin kommt vorbei“

Dieses Jahr war St. Martin anders. Dieses Jahr konnten die Kinder nicht gemeinsam mit St. Martin durch ...

Corona-Neuinfizierungen bleiben auf hohem Niveau

Im Kreis Neuwied wurden 44 neue Positivfälle registriert. Dies teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag, ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Werbung