Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Kreis entwickelt mit Koblenzer Hochschulinstitut Konzept für Sozialraumbudget

Ab dem 1. Juli 2021 wird den Jugendämtern vom Land Rheinland-Pfalz ein sogenanntes Sozialraumbudget zur Verfügung gestellt. Die Vertreter des Kreisjugendamtes erläuterten den Mitgliedern des Kreis-Jugendhilfeausschusses die Folgen und mögliche Umsetzungskonzepte.

Neuwied. „Wir wollen eine Umsetzung des Sozialraumbudget, die insbesondere Kinder in schwierigen Lebenssituationen eine Unterstützung ist“, formuliert Landrat Achim Hallerbach die Anforderung an ein mögliches Konzept der Umsetzung. Das Sozialraumbudget löst das bisherige Programm KiTa Plus des Landes Rheinland-Pfalz ab, mit dem Projekte in KiTas für besondere Bedarfe mit Personal- und Sachkosten finanziert werden konnten.

Künftig wird das Land ein Budget zur Verfügung stellen, mit dem ausschließlich Personalstellen für bestimmte KiTas geschaffen werden. Die Mittel des Landes dürfen dabei für maximal 60 Prozent der anfallenden Kosten eingesetzt werden. Der Kreis selbst muss 40 Prozent der jeweiligen Personalkostenanteile aufbringen. Mit dem Konzept soll eine sogenannte KiTa-Sozialarbeit in bestimmten räumlichen Regionen gefördert werden.

Die Vertreter des Kreisjugendamtes erläuterten dem Jugendhilfeausschuss des Landkreises die Zielsetzung, die Folgen und mögliche Vorgehensweisen bei der Umsetzung des Sozialraumbudget. In Abstimmung mit den Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied wird das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der frühen Kindheit des Landes Rheinland-Pfalz (IBEB) das Kreisjugendamt und die Träger der Kindertagesstätten bei der Entwicklung eines Umsetzungskonzepts zu unterstützen. Den Kindertagesstätten ist das IBEB bereits durch die Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Qualitätsentwicklung“ vertraut.

In die Entwicklung des Konzeptes sollen neben den KiTas selbst auch die weiteren Akteure im Jugendamtsbezirk einbezogen werden, wie zum Beispiel freie Träger der Jugendhilfe, Beratungsstellen, et cetera .

„Wir erhoffen uns durch die bewährte Zusammenarbeit mit dem IBEB die Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes, zum Wohle der Kinder, die in schwierigen Lebenssituationen stehen. Die Einbeziehung aller Akteure, die für die Entwicklung unserer Kinder im Landkreis Neuwied zusammenarbeiten, soll dabei ein besonderes Augenmerk erlangen“, sagte Landrat Achim Hallerbach.

In den nächsten Wochen wird das IBEB zusammen mit dem Kreisjugendamt Workshops anbieten, in denen die verschiedenen Träger ihre Vorstellungen und Ideen zur Entwicklung eines Sozialraumkonzeptes einbringen können.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtratsfraktion nimmt Innenstadt in Fokus: OB Jan Einig befragt

Es gibt viele kritische Stimmen und Berichte über die unbefriedigende Situation in unserer Innenstadt. ...

VfL Waldbreitbach sehr gut in Rheinland-Bestenlisten vertreten

Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach haben in der coronabedingt sehr eingeschränkten Wettkampfsaison ...

Jugendliche aus dem Puderbacher Land helfen dem Wald

„Hilf unserem Wald mit Deinem Einsatz in den Herbstferien!“, bat die Ortsgemeinde Puderbach Kinder und ...

Kindertagesbetreuung in Bad Honnef – Fristen bei der Anmeldung

Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen ...

Alice-Salomon-Schule Linz lehrt Demokratie

Mit einem Zitat des Friedensträgers des deutschen Buchhandels, Amartya Sen, begrüßte die kommissarische ...

46 neue Coronafälle im Kreis - Stadt Neuwied am Stärksten betroffen

Im Kreis Neuwied wurden 46 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.426 an. ...

Werbung