Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

CDU und FDP sorgen für Luftreinigungsgeräte an Schulen in VG Asbach

Der Verbandsgemeinderat Asbach beschließt die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten für alle Klassen und Lehrerzimmer bei den Grundschulen der Westerwaldgemeinde. Lediglich die Fraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN enthielt sich der Stimme oder stimmte dagegen.

Von links: Jürgen Schmied, CDU und Alexander Buda, FDP mit dem Virobuster. Foto: privat

Asbach. Als sich die Corona-Pandemie im Oktober dieses Jahres weiter ausbreitete, haben die Fraktionen von CDU und FDP mit großer Sorge die Situation an den Schulen verfolgt.

Jürgen Schmied, Fraktionsvorsitzender der CDU, erklärt im Interview, dass die Verbandsgemeinde als Träger für die sechs Grundschulen im Asbacher Land verantwortlich ist. „Wir haben eine Fürsorge gegenüber den Lehrkräften, den Kindern und deren Angehörigen“, sagte Schmied.

Unmittelbar nach den Herbstferien wurde daher am 27. Oktober 2020 in der als Videokonferenz stattgefundenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Asbach beantragt, die technischen Möglichkeiten von Luftreinigungsgeräten zu überprüfen und zu nutzen.

„Das Öffnen der Fenster auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und zugleich den Gesundheitsschutz von Schülern sowie Lehrern zu gewährleisten war unser Ziel“, gibt Alexander Buda, Fraktionsvorsitzender der FDP, an. Das hierdurch die heimische Wirtschaft gestärkt wird, da ein in der Verbandsgemeinde Asbach ansässiges Unternehmen ausfindig gemacht werden konnte, ist für Buda ein toller Nebeneffekt.

In den Klassenräumen wurden neben den Luftreinigungsgeräten zwischenzeitlich sogenannte CO2-Ampeln installiert, die über eine farbige Anzeige den Kohlenstoffdioxidgehalt darstellen und die Notwendigkeit des Stoßlüftens dadurch kinderleicht abbilden. Durch dieses Zusammenspiel zwischen Luftdesinfektion, CO2-Messung und Einhaltung der vom Bildungsministerium ausgesprochenen Lüftungskonzepte, soll das Infektionsrisiko an den Grundschulen deutlich verringert werden.



Die beiden Fraktionssprecher betonen, dass die Luftreinigungsgeräte auch nach Corona weitergenutzt werden können, um Bakterien, Pilze und Viren – mithin Allergene – in den Klassenzimmern zu vermindern.

Bei der abschließenden Abstimmung im Verbandsgemeinderat wurde der Antrag nur von der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN nicht mitgetragen. Sie wollten einen weiteren Zeitaufschub, um noch andere Anbieter prüfen zu können, um somit eventuell Kosten einzusparen.

Für die antragstellenden Fraktionen von CDU und FDP war dies, infolge des zurzeit rasch ansteigenden Infektionsgeschehens, nicht tragbar. „Es ist okay ein Straßenbauprojekt für die Untersuchung von Froschvorkommen zu boykottieren, aber in dieser Situation spielt man nicht mit der Gesundheit von kleinen Kindern und deren Familien“, gab Buda zu bedenken.

Für den CDU-Chef hingegen spricht die beschlossene Umsetzung für die VG Asbach und ihre Finanzkraft. „In vielen anderen rheinland-pfälzischen Kommunen ist eine solche Investition zur Gesundheitsprävention wegen der klammen Kassen nicht immer möglich.“, resümierte Schmied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Einführung der wiederkehrenden Beiträge in Unkel

Es hatte sich seit geraumer Zeit angekündigt, dass das von der Koalition der SPD und Grünen gefeierte ...

Nicole nörgelt… über den höllischen Krach der Laubsauger

Eigentlich hat der Herbst ja seine schönen Seiten. Kuschelwetter, bei dem man sich mit gutem Gewissen ...

Alkoholunfall und Drogenfahrten am Wochenende auf A 3

Im Zeitfenster von Freitagabend bis Sonntagmorgen (13. bis 15. November) ereigneten sich im Dienstgebiet ...

L267: Warum wurde nur eine Fahrspur saniert?

Der LBM hatte angekündigt die Landstraße 267 (L267) zwischen Raubach und Puderbach zu sanieren. Sie ist ...

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment ...

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Werbung