Werbung

Nachricht vom 15.11.2020    

Demuth: Grundlagen für zukunftsorientierte Tourismusentwicklung

Ellen Demuth, Vorsitzende der „Enquete Kommission Tourismus“ des rheinland-pfälzischen Landtages, stellte den Schlussbericht der Kommission im Landtag vor. Dieser ist das Ergebnis aus mehr als drei Jahren intensiver Arbeit.

Symbolfoto

Linz/Mainz. Demuth ging ausführlich auf die bearbeiteten Themenkomplexe ein und nannte die Schwerpunkte, die lösungsorientiert diskutiert worden sind. Daran beteiligt waren Staatssekretärin Schmitt, Abgeordnete der Fraktionen und eine ganze Reihe Sachverständige aus der Tourismusbranche.

Erkannt wurde in der Kommission die Dringlichkeit der weiteren Digitalisierung, die Erfordernis der besseren finanziellen Ausstattung der Tourismuswerbung und Installation einer Dachmarke. Letzteres wurde von der Landesregierung umgesetzt in Form der Marke „Rheinland-Pfalz Gold“. Darüber hinaus standen die Herausforderungen im Hotel- und Gastgewerbe im Mittelpunkt, vor allem in der Corona-Pandemie. Erkannt wurde, dass die Strukturen des Tourismus in Rheinland-Pfalz reformiert und neu geordnet werden sollten. Die Tourismusstrategie 2025 des Landes wurde evaluiert und konstruktiv kritisch beleuchtet.



Der Endbericht nennt folgende Bereiche, welche zukünftig in den Blick genommen werden müssen und die Grundlage für die Weiterentwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz bilden: Potentiale des Kultur-, Gesundheits- und Geschäftstourismus, Bedeutung lokaler Wertschöpfungsketten, Naturerlebnisse und Nachhaltigkeit, Bundes- und Landesgartenschauen, barrierefreier Tourismus, Tourismus im ländlichen Raum, EU-Förderprogramme, Auslandsmarketing und touristische Strukturen.

Abschließend wünscht sich Ellen Demuth: „Ich hoffe, dass unsere gemeinsam erarbeiteten Empfehlungen auf großen Widerhall stoßen und die Grundlage für die Weiterentwicklung des rheinland-pfälzischen Tourismus bilden, welcher großes Potential hat. Alle Menschen die direkt oder indirekt im und für den Tourismus arbeiten, haben unsere Unterstützung, gerade jetzt in der Pandemie, mehr als verdient.“



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Behütet im Advent: Kirchen eröffnen Advent und Kirchenjahr

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) lädt auch in diesem „verrückten“ Jahr alle Christen ...

Trunkenheitsfahrt, Unfallfluchten und versuchter Diebstahl

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf für das Wochenende 12. bis 15. November befasst sich ...

Kleiner Wäller "Weg der Sinne" - Spazierweg in Werkhausen

Der “Weg der Sinne” ist ein 2,3 Kilometer langer Rundweg mit 22 Stationen, die die Sinne ansprechen, ...

Foto-Kalender zeigt Wanderziele rund um Stadt und Kreis Neuwied

Einige der schönsten Motive seiner Foto-Wanderungen des letzten Jahres hat Karl-Josef Heinrichs jetzt ...

Informationen und Aktionen zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Zigarettenkippen und To-Go Becher auf den Straßen und Grünanalagen, achtlos weggeworfene Einwegplastikverpackungen ...

Stilles Dotzen in Erpel ein Riesenerfolg

Das „stille Dotzen“ am vergangenen Wochenende (7./8. November) war für die Kinder und alle Beteiligten ...

Werbung